Um die Stimme der Kinder angemessen in Sorgerechtsverfahren einfließen zu lassen, sollen Familienrichterinnen und -richter in Zukunft mehr Möglichkeiten haben, sich in Bereichen wie Pädagogik und Psychologie fortzubilden.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 19.06.2023 von Jan-Christoph Oetjen FDP
Antwort ausstehend von Andreas Glück FDP
Antwort 14.07.2023 von Svenja Hahn FDP
Für die Freien Demokraten ist das Wechselmodell ein wichtiges Anliegen, für deren Stärkung sie sich weiterhin in der Ampel-Koalition einsetzen.
Antwort 07.06.2023 von Helmut Geuking FAMILIEN-PARTEI
Sie können sicher sein, dass wir als Familien-Partei Deutschlands immer das Kindswohl im Blick haben.
Antwort 11.07.2023 von Linda Heitmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Aufgrund der individuellen Familiensituation sowie individuellen Scheidungsgründen erscheint es nicht sinnvoll, die paritätische Aufteilung als Regelfall gesetzlich vorzuschreiben

Antwort 09.06.2023 von Josip Juratovic SPD
wer in Deutschland leben und arbeiten möchte, benötigt ein gültiges Visum, dazu gehört auch der Sprachnachweis.