Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 26.08.2009 von Daniel Ansorge ÖDP

(...) Meiner Meinung nach kann man den Hunger in der in der 3. Welt viel besser bekämpfen, indem man sich für stabile politische Verhältnisse in den betroffenen Regionen einsetzt, für den Aufbau von Bewässerungsanlagen und vor allem für faire Handelsbedingungen auf dem Weltmarkt. (...)

Portrait von Ilse Aigner
Antwort 27.08.2009 von Ilse Aigner CSU

(...) Ich fürchte, ich muss Ihnen mitteilen, dass ich gegen die globale Abnahme von Ackerflächen machtlos bin. Zudem werden sich Bevölkerungswachstum und Nahrungsmittelknappheit kaum mit der von Ihnen geforderten Abkehr von der intensiven Landwirtschaft bekämpfen lassen. (...)

Portrait von Ingbert Liebing
Antwort 03.09.2009 von Ingbert Liebing CDU

(...) mir ist Ihre schwierige Situation bewusst. Die Durchsetzung von direkten staatlichen Eingriffen zur Stabilisierung des Milchmarktes und Milchpreises sind allerdings schwer durchsetzbar, denn Hauptakteur ist in dieser Sache die EU und nicht der Bund. Auch ich will nicht, dass die Landwirtschaft bald nur noch aus wenigen Großbetrieben besteht. (...)

Portrait von Max Wegele
Antwort 24.08.2009 von Max Wegele ÖDP

(...) Es gibt in diesem Bereich keine Koexistenz. Aber es geht hier um Macht, Monsanto und Du Pont erzeugen bereits 40% des weltweit gehandelten Saatgutes. Deshalb gehören Patente auf Pflanzen und Tiere generell verboten, und die Nachbaugebühren wieder abgeschafft. (...)

Portrait von Hans-Christian Friedrichs
Antwort 25.08.2009 von Hans-Christian Friedrichs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) des Kunstdüngers besitzen. In diesen Konzernen kann man in der Tat ein gewisses Interesse an Monokulturen unterstellen. Klären Sie mich bitte auf, wenn Sie da weitergehende konkrete Erkenntnisse besitzen. (...)