Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan R. • 11.06.2008
Antwort von Hilde Mattheis SPD • 21.08.2008 (...) Einen Zugriff auf die gespeicherten Daten der elektronischen Gesundheitskarte hat nur, wer vom Versicherten die Erlaubnis dazu bekommt und über eine Zugriffsberechtigung in Form eines elektronischen Heilberufsausweises verfügt. (...) Die Zugriffsberechtigung selbst ist gesetzlich eingeschränkt und gilt ausschließlich zum Zwecke der medizinischen Versorgung. (...)
Frage von Thomas K. • 11.06.2008
Antwort von Uwe Schummer CDU • 16.06.2008 (...) Wirtschaftliche Macht muss sich politischer Kontrolle unterwerfen, deshalb brauchen wir ein hartes Kartellrecht und ein starkes Wettbewerbsrecht. Da die Wirtschaft global arbeitet und die Politik in der Regel national ausgerichtet ist, sehe ich jedoch auch die Sorge um einen unkontrollierten Kapitalismus, den wir gleichermaßen ablehnen wie den Kommunismus. Die Antwort kann nur ein Regelwerk sein, das über G 8, UNO und die EU eine grenzüberschreitende Klimapolitik und Mindestsozialstandards setzt. (...)
Frage von Holger N. • 10.06.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.06.2008 (...) Natürliche sowie juristische Personen können die eigenen Webinhalte redigieren und korrigieren. (...) Der Inhalt der Fotos kann nicht allein durch die zur Schau gestellte Empörung als strafbar erklärt werden. (...)
Frage von Hans-Günter G. • 10.06.2008
Antwort von Klaus Brandner SPD • 09.07.2008 (...) Ein solidarisches Gemeinwesen ist auf Dauer nur tragfähig, wenn Missbrauch verhindert wird und alle entsprechend ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten ihren Beitrag zum Funktionieren leisten. Deshalb können wir es auch nicht hinnehmen, wenn jemand falsche Angaben über seine Einkommens- und Vermögensverhältnisse macht und dadurch soziale Leistungen erlangt, die ihm nicht zustehen. (...)
Frage von Norbert K. • 10.06.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.06.2008 (...) Die politische Bewertung und Verurteilung von neonazistisch und menschenfeindlich motivierten Gewalttaten ist eine Selbstverständlichkeit in der politischen Auseinandersetzung. Sie greifen keiner Entscheidung von Justiz und Strafverfolgungsbehörden vor. (...)
Frage von Martin P. • 10.06.2008
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 26.11.2008 Sehr geehrter Herr Pritz,