Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Franz M. • 16.10.2009
Antwort von Ludwig Spaenle CSU • 27.01.2010 (...) Nach Rücksprache mit der Schulleitung des Gymnasiums Neubiberg können wir Ihnen mitteilen, dass die Unterrichtsversorgung an dieser Schule auch in den von Ihnen beklagten Fächern Mathematik sowie Wirtschafts- und Rechtslehre gewährleistet ist. Unterrichtsausfall, der durch Erkrankungen oder Ähnliches auftritt, wird an der Schule durch Vertretungen und gegebenenfalls auch Mehrarbeit aufgefangen, so dass geregelter Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler gewährleistet ist. (...)
Frage von Peter S. • 16.10.2009
Antwort von Jürgen Heike CSU • 16.10.2009 Gegen Krankheiten bei Lehrern ist niemand gefeit. Wieviele Ersatzkräfte bereitstehen ist über das staatl. Schulamt Dörfles (Herr Schulrat Schelhorn) zu erfahren.
Mit freundlichen Grüßen
JW Heike, MdL
Frage von Martin J. • 13.10.2009
Antwort von Farid Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.12.2009 (...) nach der bisher geplanten Schulreform ist es so, dass am Ende der sechsten Klasse die Zeugniskonferenz der Primarschule nach intensiver Beratung mit den Eltern entscheidet, ob die Kinder auch eine Übergangsberechtigung für das Gymnasium erhalten. (...)
Frage von Tim K. • 10.10.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 21.10.2009 (...) Auch ich meine, dass wir dringend ein top Bildungssystem von Mecklenburg-Vorpommern bis Bayern benötigen, so dass Kinder chancengleich und ohne soziale Ausgrenzung aufwachsen. Die Schulen in Finnland haben bestimmte Strukturen aus der DDR übernommen, auch das ist ja ganz interessant. (...)
Frage von Martin J. • 09.10.2009
Antwort von Farid Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.10.2009 (...) Nun ist es so, dass am Ende der sechsten Klasse die Lehrerkonferenz der Primarschule nach intensiver Beratung mit den Eltern entscheidet, ob ihr Kind künftig auf eine Stadtteilschule oder ein Gymnasium geht. Die Wahl der Schule nach der sechsten Klasse ist unabhängig von der zuvor besuchten Primarschule. (...)
Frage von Ralf G. • 02.10.2009
Antwort ausstehend von Birgit Homburger FDP