Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Christian P. • 08.08.2008
Portrait von Uwe Beckmeyer
Antwort von Uwe Beckmeyer
SPD
• 21.08.2008

(...) Eine völlige Abschaffung der Radwegebenutzungspflicht lehnt das zuständige Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung aus Gründen der Verkehrssicherheit ab. Die Benutzungspflicht soll künftig aber auf die Fälle beschränkt werden, in denen die Verkehrssicherheit ihre Anordnung tatsächlich zwingend erforderlich macht. (...)

Portrait von Wolfgang Schäuble
Antwort von Wolfgang Schäuble
CDU
• 29.08.2008

(...) Die Verfassungsverstöße, auf die Sie offenbar angespielen, gehen im Übrigen nicht auf meine Arbeit, sondern auf Gesetze der rot-grünen Vorgängerregierung oder auf Landesgesetze zurück. So bezog sich das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Onlinedurchsuchung auf das nordrhein-westfälische Verfassungsschutzgesetz. (...)

Portrait von Maria Scharfenberg
Antwort von Maria Scharfenberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.08.2008

(...) 1.) Zum einen brauchen die vielen Projekte, die sich seit vielen Jahren sehr erfolgreich um die Integration der Migrantinnen und Migranten mühen, eine ausreichende und kontinuierliche Finanzausstattung. Dafür will ich weiterhin kämpfen. (...)

Antwort von Joachim Graf
ÖDP
• 08.08.2008

(...) ad 1.) Dabei gehe ich von meinen Erfahrungen im kommunalen Bereich als Stadtrat aus, wo mir das Thema schon seit Jahren ein Anliegen ist: Ganz wichtig ist es, aufeinander zuzugehen, sich bei Veranstaltungen, Festen, Besichtigungen zu treffen und miteinander zu sprechen. Im kommunalen Bereich spielen die "freiwilligen Leistungen" eine große Rolle, zu denen die öffentliche Hand zwar nicht verpflichtet ist, mit denen aber soziales Engagement in der Gesellschaft gefördert wird. (Nebenbei: inzwischen ist es auch offiziell bestätigt, dass jeder €, den man dafür ausgibt, ein Vielfaches an Effekt, also Gewinn bringt!) (...)

Antwort von Maximilian Teufel
FDP
• 27.08.2008

(...) Antwort zu Frage 1: a.Ich will möglichst viele in Bayern lebende Menschen für den interkulturellen Dialog werben, um das Gespräch zum wechselseitigen Verständnis zwischen den Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen ermöglichen. Ein Schritt ist die interkulturelle Öffnung von Kindergärten. (...)

E-Mail-Adresse