
(...) Die privilegierte Einflussnahme über Jugendoffiziere der Bundeswehr auf Schülerinnen und Schüler ist mit diesen Grundsätzen m.E. nicht zu vereinbaren. (...)
(...) Die privilegierte Einflussnahme über Jugendoffiziere der Bundeswehr auf Schülerinnen und Schüler ist mit diesen Grundsätzen m.E. nicht zu vereinbaren. (...)
(...) ja, das Rahmenkonzept der Primarschule sieht ausdrücklich die "Möglichkeit zum Überspringen von Jahrgangsstufen beim Vorliegen entsprechender Voraussetzungen" vor, damit "Schülerinnen und Schüler mit besonderen und hohen Begabungen (...)die Primarschule beschleunigt durchlaufen" können. (Rahmenkonzepte für Primarschule, Stadtteilschule und das sechsstufige Gymnasium, Seit 8 - online unter http://www.hamburg.de/contentblob/1131284/data/rahmenkonzept.pdf ). (...)
(...) Seit geraumer Zeit wird in Fachkreisen über die Besoldung von Lehrkräften diskutiert und eine Tendenz zeichnet sich in der Bundesrepublik ab, dass nicht mehr einziges Kriterium (...)
(...) in der Tat, es ist geplant, die Schulleitungen der künftigen Primarschulen besser zu besolden als die der derzeitigen Grundschulen. (...) Unter Berücksichtigung der Gesichtspunkte Größe und Komplexität ergibt sich dann der Vorschlag, die Schulleitungen der Primarschulen besser zu besolden, als die bisherigen Schulleitungen der Grund-, Haupt- und Realschulen. (...)
(...) Im Kern findet die SPD die Orientierung der Besoldung an der Größe der Schule richtig. (...) Völlig unverständlich ist es, dass die Schulbehörde in ihrer Drucksache die Kosten dieser Maßnahmen komplett verschweigt. (...)