Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian N. • 17.09.2008
Antwort von Erich Georg Fritz CDU • 16.10.2008 (...) Auch die CDU beschäftigt sich mit dem Konzept eines solidarischen Bürgergeldes, eines bedingungslosen Grundeinkommens, sie hat dafür im vergangenen Jahr auf Bundesebene eine Kommission unter dem Vorsitz des thüringischen Ministerpräsidenten Althaus eingesetzt. Das Modell von Ministerpräsident Althaus sieht vor, dass jeder Erwachsene 800 Euro monatlich bekommt, von denen 200 Euro direkt an die Krankenversicherung gehen. (...)
Frage von Christian N. • 17.09.2008
Antwort ausstehend von Ulla Burchardt SPD Frage von Christian N. • 17.09.2008
Antwort von Michael Kauch FDP • 11.02.2009 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Die FDP bevorzugt ein bedarfsorientiertes Bürgergeld gegenüber dem bedingungslosen Grundeinkommen. Das bedingungslose Grundeinkommen ohne Einkommens- und Vermögensprüfung würde ein sehr großes Steueraufkommen erfordern, das wir für leistungsfeindlich halten. (...)
Frage von Christian N. • 17.09.2008
Antwort von Markus Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.06.2009 (...) Wir bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN haben das Bedingungslose Grundeinkommen kontrovers diskutiert. Ich spreche mich gegen eine Einführung eines solchen Grundeinkommens aus und befürworte ich eine emanzipative Grüne Sozialpolitik. (...)
Frage von Christian N. • 17.09.2008
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 26.09.2008 (...) Das Konzept des Grundeinkommens geht davon aus, dass alle Sozialleistungen gestrichen würden und stattdessen der Staat jedem einzelnen Bürger monatlich ein Grundgehalt auszahlen würde. Dies würde ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Gegenleistung geschehen. (...)
Frage von Detlef D. • 17.09.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 18.09.2008 Sehr geehrter Herr Hübner,