Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Herbert L. • 22.09.2008
Antwort von Angelika Graf SPD • 24.10.2008 (...) Ob ich eine grundsätzliche Rechtsangleichung hinsichtlich des Sorgerechts bei Ehegatten und nicht verheirateten Eltern befürworte, da habe ich mich noch nicht festgelegt. Grundsätzlich bin ich immer dafür, dass Kinder gleich behandelt werden, unabhängig davon, ob ihre Eltern verheiratet sind oder nicht. Sinnvoll erschiene mir eine Gleichstellung mit Ehegatten beim Sorgerecht aber nur, wenn es um nichteheliche Lebensgemeinschaften geht. (...)
Frage von Antje S. • 22.09.2008
Antwort von Michael Fuchs CDU • 20.11.2008 (...) Nur so können Konflikte über den Bau einer Moschee in einen gewachsenen Stadtteil oder Detailfragen zur baulichen Ausführung für alle Seiten befriedigend gelöst werden. Dies ist beim Bau der Duisburger Moschee auf beispielhafte Weise gelungen. Von Anfang an sind Bürger, benachbarte Kirchengemeinden und gesellschaftliche Gruppen in die Planung mit einbezogen worden. (...)
Frage von Bernd H. • 22.09.2008
Antwort von Ulla Jelpke Die Linke • 24.09.2008 (...) Die georgische Regierung hat all diese Bemühungen zum Scheitern gebracht, als sie ihre Armee in Südossetien einmarschieren ließ. Sie hat dabei nicht nur unschuldige Zivilistinnen und Zivilisten getötet, sondern auch eine militärische Reaktion Russlands provoziert. (...)
Frage von Eckhard M. • 22.09.2008
Antwort von Gabriela Schimmer-Göresz ÖDP • 22.09.2008 (...) Der Flugverkehr muss gerecht besteuert werden. Wir fordern seit eh und je die Chancengleichheit für alle Verkehrsmittel. (...)
Frage von Volker R. • 22.09.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 23.09.2008 (...) Vieles von dem, was Sie dort lesen konnten, ist richtig. Bitte denken Sie daran, dass der Neoliberalismus dem Mainstream fast aller Sender und Zeitungen entsprach. Erst seit 2005 sind langsam wieder Zweifel aufgekommen und die gewaltige Finanzkrise in den USA lässt gerade das ganze Gerede von gestern und vorgestern zusammenbrechen. (...)
Frage von Günther S. • 22.09.2008
Antwort von Brigitte Merk-Erbe FREIE WÄHLER • 22.09.2008 (...) Übrigens lautet die zentrale Forderung der Freien Wähler in diesem Wahlkampf: Kleinere Klassen und mehr Lehrer und zwar gleich und nicht erst, wenn durch den demographischen Wandel die Schülerzahlen sinken. Ein besseres Bildungsangebot nicht nur bei den Berufsschulen, sondern bei allen Schulangeboten, ist zudem ein Argument gegen die Abwanderung vieler Menschen aus unserer Region. (...)