Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Hans-Jürgen S. • 18.10.2008
Portrait von Joachim Poß
Antwort von Joachim Poß
SPD
• 13.11.2008

(...) Seit Bestehen dieser Seite habe ich mich stets bemüht, alle Anfragen -- egal wie kontrovers sie vom Ansatz her waren -- vollständig zu beantworten. (...)

Portrait von Marcus Weinberg
Antwort von Marcus Weinberg
parteilos
• 30.10.2008

(...) Innerhalb der CDU Altona/Elbvororte wurde bereits seitens des Vizepräsidenten der Hamburgischen Bürgerschaft, Wolfhard Ploog, ein Antrag vorbereitet, der zum Ziel hat, die besondere Altersgrenze von 60 Jahren für die oben genannten Berufsgruppen beizubehalten und den Beamtinnen und Beamten allerdings die Möglichkeit einzuräumen, auf eigenen Antrag hin freiwillig die Dienstzeit um bis zu dreimal ein Jahr zu verlängern. (Siehe auch www.cdualtona.de ) (...)

Portrait von Gesine Multhaupt
Antwort von Gesine Multhaupt
SPD
• 04.11.2008

(...) Insgesamt muss man es so sehen wie es ist. Der Koalitionspartner und sein Bildungsministerium haben erschreckend wenig Ideen, Konzepte und konkrete Vorschläge, die dazu beitragen können, die Chancenungleichheit in unserem Land zu verringern. Ich hoffe jedoch, Dir vor Augen geführt zu haben, wie sehr meine Partei für eine Verbesserung der von Ihnen festgestellten Schieflagen in unserem Land einsteht. (...)

Portrait von Alexander Bonde
Antwort von Alexander Bonde
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.10.2008

(...) Eine Probephase für Mehr Demokratie, wie von Ihnen angeregt, wäre möglich, aber ich denke es gibt noch bessere Instrumente, um etwa Mißbrauch vorzubeugen. Eine Zeit der Gewöhnung braucht es vielleicht gar nicht, weil wie gesagt alle Bundesländer schon jetzt Volksentscheide durchführen können. Wichtig ist aber, dass es Zugangshürden gibt. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 21.10.2008

(...) Für uns Freie Demokraten ist klar: Die Bürger müssen entlastet werden. Wir brauchen in Deutschland ein niedrigeres, einfacheres und gerechteres Steuersystem, damit sich Leistung in unserem Land wieder lohnt. (...)

E-Mail-Adresse