Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Thorsten W. • 05.11.2008
Portrait von Eva Möllring
Antwort von Eva Möllring
CDU
• 17.11.2008

(...) Maßgeblich bei der Beurteilung der Frage, wem das Umgangs- und Sorgerecht zugesprochen wird, ist das Kindeswohl. Vorrangig überträgt das Grundgesetz den Eltern das Recht und die Pflicht, für ihr Kind zu sorgen. (...)

Frage von Marco E. • 05.11.2008
Portrait von Helga Lopez
Antwort von Helga Lopez
SPD
• 05.11.2008

Sehr geehrter Herr Engelmann,

ich darf Sie auf meine Antwort an Herrn Boller vom 05.11.2008 verweisen.

Dem ist aktuell nichts mehr hinzuzufügen.

Mit freundlichen Grüßen

Helga Lopez, MdB

Portrait von Gerald Weiß
Antwort von Gerald Weiß
CDU
• 26.11.2008

(...) Finanzwissenschaftler haben aber bereits öffentlich verkündet, dass die Renten deutlicher steigen könnten, weil die Tariferhöhungen momentan mit vier Prozent höher liegen, als bisher angenommen. Das wäre doch eine gute Sache! (...)

Frage von Daniel S. • 05.11.2008
Portrait von Helga Lopez
Antwort von Helga Lopez
SPD
• 05.11.2008

Sehr geehrter Herr Salzmann,

ich darf Sie auf meine Antwort an Herrn Boller vom 05.11.2008 verweisen.

Dem ist aktuell nichts mehr hinzuzufügen.

Mit freundlichen Grüßen

Helga Lopez, MdB

Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 10.11.2008

(...) von der Leyen hat ihren Amtseid unter keinen Umständen gebrochen. Einen Verstoß der Elterngeldregelung gegen den Artikel 3 des Grundgesetzes kann ich nicht feststellen. Die Regelung diskriminiert niemanden, da jeder, der die vorgegebenen Voraussetzungen erfüllt, einen Anspruch auf das Elterngeld besitzt. (...)

E-Mail-Adresse