Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Hubert Aiwanger
Antwort von Hubert Aiwanger
FREIE WÄHLER
• 26.09.2008

(...) Dass dies zum Frust und zur Politikverdrossenheit mit Wahlverweigerung führen muss, liegt auf der Hand. Als Lösung dann das Wahlalter immer weiter herunterzusetzen, um wenigstens noch ein paar Wähler an die Urnen zu bekommen, ist nicht Sinn der Sache, es sei denn, dieses niedrigere Wahlalter dient in einer funktionierenden Demokratie zur besseren Einbeziehung der Bevölkerung. (...)

Antwort von Winfried Iding
RRP
• 25.09.2008

(...) Ist es nicht so, das die heutigen Politiker in den etablierten Parteien nur wieder Wählerstimmen suchen, die sie dann gerade bei diesen Jungendlichen finden, weil ihnen die Eltern dies vorgeben. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, die Jungendlichen von heute sind nicht anders wie wir in diesem Alter, die haben für Politik, für die Zukunft unseres Landes, noch keinen Überblick. Die würden nur aus Protest gegen Ihre Eltern, Ihre Stimme abgeben, ohne zu wissen, welche Auswirkungen das für Ihre Zukunft hat. (...)

Portrait von Sepp Daxenberger
Antwort von Sepp Daxenberger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.09.2008

(...) Diese Frage ist leicht zu beantworten. Bei uns im Wahlprogramm steht eindeutig drin, daß wir für ein Wahlalter ab 16 Jahren sind. Der Landtag kann aber nur das Wahlalter bei kommunalwahlen bestimmen. (...)

E-Mail-Adresse