Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara U. • 16.01.2017
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 13.02.2017 (...) Die Verbreitung von falschen Tatsachen im Internet ist eine große Gefahr für unsere Demokratie, weil sie die öffentliche Meinungsbildung massiv verzerrt. Während in Printmedien und Rundfunk das Pressegesetz der Berichterstattung klare Grenzen setzt und auch strafrechtliche Übertretungen durch die Justiz verfolgt werden, sind die Kontrollmechanismen in den sozialen Netzwerken derzeit noch begrenzt. (...)
Frage von Barbara U. • 16.01.2017
Antwort ausstehend von Helga Schmitt-Bussinger SPD Frage von Barbara U. • 16.01.2017
Antwort von Markus Söder CSU • 30.01.2017 (...) sofern die von Ihnen angesprochene Plakatierung die Schwelle zur Strafbarkeit überschreitet, liegt die Zuständigkeit bei den Strafverfolgungsbehörden, gegen die Darstellung vorzugehen. Gegebenenfalls bestehen auch zivilrechtliche Ansprüche auf ein Einschreiten. (...)
Frage von Nikolaj R. • 15.01.2017
Antwort ausstehend von Marcel Huber CSU Frage von Manfred B. • 15.01.2017
Antwort ausstehend von Markus Söder CSU Frage von Klaus-Peter S. • 15.01.2017
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 18.01.2017 (...) Die SPD ist seit vielen Jahren für ein Einwanderungsgesetz, wie es in vielen westlichen Staaten, beispielsweise in Canada, den USA oder auch Australien vorzufinden ist. Gleichzeitig sind wir als gute Europäer für Dublin II und das Schengen-Abkommen. (...)