Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 21.04.2015 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Bei Tariferhöhungen, finde ich es sinnvoll, um Sockelbeträge statt prozentual zu erhöhen. Wenn man die Tariferhöhungen prozentual abbildet, dann vergrößert man die Einkommensschere - das halte ich nicht für sinnvoll. Wenn Sockelbeträge gezahlt werden, bekommen die niedrigen Einkommensgruppen im Verhältnis mehr, als die höheren Einkommensgruppen und das finde ich den richtigen Weg. (...)

Portrait von Matthias Güldner
Antwort 21.04.2015 von Matthias Güldner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich bin für eine bundesweit einheitliche Regelung der Beamtenbesoldung. Leider wurde 2006 dieses sinnvolle Verfahren abgeschafft. (...)

Portrait von Linda Neddermann
Antwort 21.04.2015 von Linda Neddermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Solange wir aber beispielsweise bei der Einstellung von Lehrerinnen und Lehrern mit anderen Bundesländern im Wettstreit stehen, ist es im Interesse Bremens, auch Lehrerinnen und Lehrer zu verbeamten – sonst haben wir das Nachsehen, wenn es um qualifizierte Nachwuchskräfte geht. Ich bin für eine bundesweit einheitliche Regelung der Beamtenbesoldung. Leider wurde 2006 dieses sinnvolle Verfahren abgeschafft. (...)

Portrait von Björn Fecker
Antwort 25.04.2015 von Björn Fecker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Im Kern steht für mich jedoch die Frage, in welchen Bereichen des Staates wir den Beamtenstatus benötigen. Diese ist sicherlich im Bereich der Kernaufgaben, beispielsweise bei Polizei und Feuerwehr, notwendig. (...)

Portrait von Alexander Tassis
Antwort 17.04.2015 von Alexander Tassis AfD

(...) Zweitens ist das Problem der Pensionszahlungen zu thematisieren. Das Problem wächst Deutschland über den Kopf, wird aber von den Beamteneinstellungsparteien Rot und Grün nicht thematisiert. (...)