Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dagmar O. • 10.09.2019
Antwort von Heike Baehrens SPD • 17.10.2019 (...) Unser Ziel ist es, einen besseren individuellen Schutz insbesondere von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht geimpft werden können, sowie einen ausreichenden Gemeinschaftsschutz vor Maserninfektionen zu erreichen. Nach Angaben des Robert Koch-Institutes verhindert die zweifache MMR-Impfung bei 93-99% der Geimpften den Ausbruch einer Erkrankung und führt bei diesen erfolgreich Geimpften in der Regel zu lebenslanger Immunität. (...)
Frage von Lena M. • 10.09.2019
Antwort von Ingo Wellenreuther CDU • 16.09.2019 (...) Nachdem 2017 „nur“ 25.863 Erkrankungen in Europa registriert wurden, sprang die Zahl auf 84.411 Fälle in 2018. Dieses Jahr haben sich alleine von Januar bis Mai bereits über 80.000 Personen mit Masern infiziert. Es scheint also klar, dass der steigende Trend auch dieses Jahr nicht aufgehalten, wahrscheinlich sogar neue Ausmaße annehmen wird. (...)
Frage von Dagmar O. • 09.09.2019
Antwort von Michael Hennrich CDU • 10.09.2019 (...) Aufgrund all meiner Informationen halte ich eine für bestimmte Personengruppen verpflichtende Masernimpfung deshalb für vertretbar. Diese Zustimmung gilt übrigens über Parteigrenzen hinweg bis hin zu den Grünen. (...)
Frage von Dagmar O. • 09.09.2019
Antwort von Sabine Dittmar SPD • 06.07.2020 (...) Ich stimmte für das Gesetz und freue mich, dass wir die Impfprävention gestärkt und den Schutz der Bevölkerung vor Masern verbessert haben. (...)
Frage von Dagmar O. • 09.09.2019
Antwort von Erwin Rüddel CDU • 10.09.2019 (...) ich kenne die Einschätzung und Stellungnahmen von Institutionen wie dem Robert-Koch-Institut oder dem Paul-Ehrlich-Institut, die belegen, dass der Nutzung der genannten Impfungen den potentiellen Schaden deutlich überwiegt. Das halte ich für eine geeignete Methode, mich umfassend zu informieren. (...)
Frage von Dagmar O. • 09.09.2019
Antwort von Luise Amtsberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.09.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Allerdings ist Frau Amtsberg nicht Mitglied im Gesundheitsausschuss sondern im Innen- und Menschenrechtsausschuss. (...)