Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Irene S. • 04.09.2017
Antwort von Hilde Mattheis SPD • 05.09.2017 (...) Das Thema Pflegepersonal bewegt mich sehr, da ich dazu jede Woche viele Zuschriften erhalte und bei meinen Besuchen in Pflegeheimen und Krankenhäusern immer wieder von den Sorgen und Klagen der Pflegekräfte höre. Die Arbeitsbedingungen sind vielerorts wirklich nur schwer erträglich. Wir haben deshalb in dieser Wahlperiode zunächst die finanziellen Zuwendungen des Bundes für die Krankenhäuser erhöht, so dass diese mehr Pflegepersonal einstellen können. (...)
Frage von Irene S. • 04.09.2017
Antwort von Ronja Kemmer CDU • 20.09.2017 (...) Ihre Frage zum Thema Personalsituation in den Altenpflegeeinrichtungen und Krankenhäusern ist mehr als berechtigt. Die Arbeit die hier geleistet wird ist mit Gold nicht aufzuwiegen. (...)
Frage von Sebastian P. • 03.09.2017
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 15.09.2017 Frage von Sebastian P. • 03.09.2017
Antwort von Nico Riedemann ÖDP • 13.09.2017 (...) Das ÖDP-Konzept: Die Belastung durch Einkommens- und Verbrauchssteuern ist im Zusammenhang zu sehen und hat sich an der individuellen Leistungsfähigkeit der Bürger/innen zu orientieren. Ziel der Besteuerung muss es sein, dass sich die Schere zwischen Arm und Reich nicht weiter öffnet, sondern wieder enger wird. (...)
Frage von Thomas B. • 03.09.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 05.09.2017 (...) Wir Freie Demokraten setzen uns für eine gerechte Neuregelung der Kapitalertragsteuer ein. Wenn der umfassende automatische Informationsaustausch zwischen den Staaten in den Jahren nach 2018 eingeführt ist und dann auch tatsächlich funktionieren sollte, ist eine steuerliche Sonderbehandlung von Zinseinkünften politisch und verfassungsrechtlich problematisch. (...)
Frage von Anette G. • 03.09.2017
Antwort von Bernd Kirmes FREIE WÄHLER • 05.09.2017 (...) Die Klassen wurden erlassen 1934 und 1977 wurden diese inhaltlich in die Abgabenordnung übernommen. 2009 wurde im Jahressteuergesetz zusätzlich zu den bisher geltenden Lohnsteuerklassenkombinationen das sogenannte optionale Faktor Verfahren (§ 39 f EStG) eingeführt. Auf Antrag trägt das Finanzamt einen anhand der Jahresbruttoarbeitslöhne der Ehegatten ermittelten Faktor neben der Steuerklasse IV auf der Lohnsteuerkarte ein. (...)