Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rafael M. • 29.08.2009
Antwort von Hans-Christian Friedrichs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.08.2009 (...) Insofern sehe ich bei intensiver Kooperation der regionalen Kräfte, der Landesregierung, der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG), der das Wagenmaterial gehört, und der OHE bzw. der Metronom-Eisenbahngesellschaft noch ein großes Entwicklungspotential im ländlichen Raum. Der lapidare Hinweis von Herrn Stahlhut, Vorstand der inzwischen privatisierten OHE, „das Bussystem sei doch auch ganz prima ausgebaut“ ist für mich nur eine schwache Abwehrbehauptung, der ich überhaupt nicht zustimmen kann. (...)
Frage von Jürgen S. • 29.08.2009
Antwort ausstehend von Magnus Jung SPD Frage von Karl-Jürgen H. • 29.08.2009
Antwort von Vasco Schultz Die Linke • 30.08.2009 (...) Diese Menschen sind in ihrer Jugend auch mit Steuergeldern gefördert worden. Jetzt entziehen sie sich aber dem solidarischen System. So etwas widert mich an. (...)
Frage von Sebastian B. • 29.08.2009
Antwort von Oliver Möllenstädt FDP • 29.08.2009 Meiner Meinung nach wird in der bildungspolitischen Debatte die Diskussion um die "richtige" Organisationsform von Schule (Gesamtschule, gegliedertes Schulwesen) völlig überbewertet. Sowohl integrierte Systeme als auch das gegliederte Schulwesen können Schüler fördern. (...)
Frage von Martin B. • 29.08.2009
Antwort von Nicole Gohlke Die Linke • 31.08.2009 (...) die LINKE kritisiert am derzeitigen Bildungswesen in der Bundesrepublik, dass es soziale Unterschiede nicht ausgleicht, sondern im Gegenteil diese durch den Schulbesuch noch einmal zementiert werden. (...)
Frage von Sebastian B. • 29.08.2009
Antwort von Bernd Neumann CDU • 04.09.2009 (...) Mit dieser Vereinbarung hat die CDU Bremen das Gymnasium als Schulform gerettet. Ein Schulsystem ohne Gymnasium als stark leistungsorientierte Schulform kann ich mir nicht vorstellen. Wichtig ist uns aber auch: Die Entscheidung für eine weiterführende Schule nach Klasse 4 ist keine Sackgasse mehr. (...)