
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Wir brauchen mehr Qualität in der Kindertagesbetreuung, die flexibler werden und sich der Lebenswirklichkeit der Familien anpassen muss. Das Bildungssystem muss besser werden, das System aus Grundschule, Stadtteilschule und Gymnasium durchlässig sein. (...)

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir Grüne plädieren für die Abschaffung des Ehegatten-Splitting. Steuerlich begünstigt werden soll nicht die Ehe, sondern Familien - und Familie heißt Kinder. (...)

(...) Dies wird hoffentlich auch Firmen dazu anregen mehr Personal fest einzustellen, was vielen Menschen Planungssicherheit geben wird. Ich persönlich befürworte wie viele Sozial- und Wirtschaftsverbände auch einen flächendeckenden Mindestlohn, der hoch genug ist, dass man von jeder Vollzeitstelle auch leben kann. Letzteres wird parteiintern jedoch noch diskutiert, der Landesverband Berlin beispielsweise befürwortet hier das Modell eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). (...)

(...) Ich habe zahlreiche Kontakte zu Eltern mit Kleinkindern. Viele sind hin und her gerissen zwischen arbeiten müssen/wollen, keinen Kitaplatz finden und dem Wunsch die (eigentlich noch viel zu kleinen) Kinder bei sich behalten zu wollen. Oft hat man etweder keinen Job, aber die Kita bietet überraschend einen Platz an (nach Kriterien die keiner kennt) oder man hat plötzlich ein Jobangebot, aber kann es nicht antreten weil kein Kitaplatz da ist. (...)

(...) Bildung muss grundsätzlich kostenfrei sein, von der Kita bis zur Uni, damit jeder die gleichen Chancen hat, egal aus welchem Elternhaus man kommt! (...)