(...) Die Erfahrungen nach der Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende haben gezeigt, dass diese Entscheidung prinzipiell richtig war. Gleichzeitig wurde deutlich, dass es notwendig war, das System fortzuentwickeln, um die Verwaltungspraxis flexibler zu gestalten, Leistungsmissbrauch vorzubeugen und die generelle Effizienz der ergriffenen Maßnahmen zu erhöhen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Martin A. • 22.10.2009
Antwort von Martin Gerster SPD • 09.11.2009
Frage von Gerhard D. • 22.10.2009

Antwort ausstehend von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP
Frage von Brian K. • 22.10.2009

Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU
Frage von Michael B. • 22.10.2009

Antwort von Guido Westerwelle FDP • 27.10.2009
Sehr geehrter Herr Bajorat,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht vom 22. Oktober 2009 und für Ihre Fragen.
Frage von Michael B. • 22.10.2009

Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 27.10.2009
(...) es wird keinen Schattenhaushalt geben. 2010 werden die Steuertransfers in die sozialen Sicherungssysteme ausdrücklich ausgewiesen werden. (...)
Frage von Ludwig R. • 21.10.2009

Antwort von Manfred Weber CSU • 11.11.2009
(...) Der Großteil des EU-Budgets wird in Form von Subventionen an die Mitgliedsländer zurückgegeben. In der Presse wird in diesem Zusammenhang oft vom "Nettozahler Deutschland" gesprochen, der mehr in den Haushalt einzahlt als er anschließend über Subventionen (z.B. im Rahmen regionaler Förderprogramme) zurückbekommt. (...)