Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort 26.05.2007 von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Leider stehen die Chancen für eine Realisierung der Forderung: "Gebt das Hanf frei !" weiterhin schlecht. Auch die kleine Anfrage der Linkspartei wir daran nichts ändern, so fürchte ich. (...)

Portrait von Hans-Joachim Otto
Antwort 22.05.2007 von Hans-Joachim Otto FDP

(...) vielen Dank für Ihre Fragen vom 19.05.2007, die auf den strukturellen Reformbedarf beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk hinweisen. (...) Meines Erachtens bedarf es zunächst dringend einer Präzisierung des öffentlich-rechtlichen Programmauftrags durch den Gesetzgeber. (...)

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 09.07.2007 von Hubertus Heil SPD

(...) Links sein heißt im Sinne der Aufklärung, Realitäten anzuerkennen und die Verhältnisse im Interesse der Menschen zu verändern. Die Linkspartei ist dazu nicht in der Lage, sondern schürt lediglich Ängste der Menschen. Ihre Politik ist von gestern und für die Zukunft nicht tauglich, da sie den Menschen keine konkrete Perspektive zur Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse in einer globalisierten Welt biete. (...)

Portrait von Grietje Staffelt
Antwort 11.06.2007 von Grietje Staffelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Eine gezielte Förderung deutscher Popmusik aber halte ich nicht für sinnvoll. (...) Gegen „Deutschland sucht den Superstar“ habe ich im Prinzip nichts einzuwenden. (...)

Frage von Hans-Ulrich B. • 09.05.2007
Frage an Gregor Gysi von Hans-Ulrich B. bezüglich Kultur
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 14.05.2007 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Im Kern sehe ich die Nachricht ebenso kritisch wie Sie. Ich habe mich deshalb an unsere Fraktionsvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhaus mit der Bitte gewandt, die Angelegenheit zu überprüfen. (...)

Portrait von Hans-Joachim Otto
Antwort 18.05.2007 von Hans-Joachim Otto FDP

(...) Die FDP ist geschlossen gegen diese Ausweitung der Gebührenpflicht. Die Einbeziehung von Computern und anderen modernen Kommunikationsgeräten (insbesondere Handys) ist anachronistisch und schädigt neben Privathaushalten vor allem kleine und mittelständige Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler. (...)