
Sehr geehrter Herr Dick,
Sehr geehrter Herr Dick,
(...) Aus meiner Sicht besteht daher ein zeitnaher Handlungsbedarf hin zu einer moderneren, durchlässigeren und dynamischeren Handwerksordnung. Die Bundesregierung ist dabei aufgefordert, ein europarechtskonformes Regelwerk vorzuschlagen, welches auch schutzbedürftige Qualifikationserfordernisse berücksichtigt. (...)
(...) in Bezug auf die Neuregelung von Überweisungen müssen wir nun genau beobachten, wie sich die automatische Abwicklung des Zahlungsverkehrs auswirkt. (...) Allerdings möchte ich eines auch ganz grundsätzlich betonen: Als handelnde Politiker müssen wir immer auch Entscheidungen treffen, deren Konsequenzen wir zum Zeitpunkt der Entscheidung zum Teil nur unvollständig überblicken können oder deren Folgen wir falsch einschätzen. (...)
(...) Für mich ist das Handwerk fester Bestandteil einer gesunden Wirtschaftsstruktur und gehört zu einem starken Mittelstand. Persönlich bin ich der Überzeugung, dass in den kommenden Jahren auch eine politische Debatte um den Meisterzwang geführt werden muss, die sowohl die Gewährleistung von Qualität der Handwerksleistung als auch die Handlungsspielräume und Rechtssicherheit für meisterfreie Handwerksbetriebe im Auge behält. (...)
(...) für uns Grüne ist klar, dass Elektroautos ökologisch nur sinnvoll sind, wenn sie von vorneherein mit erneuerbaren Energien verknüpft werden. Der zusätzliche Strombedarf ist dabei sehr viel geringer, als viele denken. (...)
(...) Der Klimaschutz muss elementarer Bestandteil des politischen Handelns bleiben. Alle Politikbereiche müssen ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. (...)