Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jennifer H. • 09.08.2017
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 15.08.2017 (...) Eine gute Kinderbetreuung sowie frühe Förderung für alle Kinder gehören zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben in Deutschland. Damit junge Menschen ihren Wunsch nach Kindern auch verwirklichen können, sind bedarfsgerechte Betreuungsangebote, gute Qualität und Trägervielfalt eine wichtige Voraussetzung. (...)
Frage von Jennifer H. • 09.08.2017
Antwort ausstehend von Martin Heilig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Roswitha K. • 01.08.2017
Antwort von Wilhelm Schild ÖDP • 02.08.2017 (...) die Kirchen in Deutschland sind als anerkannte öffentlich-rechtliche Körperschaften berechtigt, die Beiträge ihrer Mitglieder in Form der Kirchensteuer einzuziehen. Die Kirchen erhalten keine Subventionen im Sinne der Definition des jüngsten Subventionsberichts der Bundesregierung. Präzise formuliert muss der erste Teil Ihrer Frage daher wie folgt lauten: „Wie stehen Sie dazu, dass die Kirchen ihre Würdenträger aus Steuern finanzieren, die sie zuvor von ihren Mitgliedern erhoben haben?“ Und meine Antwort hierauf lautet: „Damit habe ich beim besten Willen kein Problem“. (...)
Frage von Jan K. • 01.08.2017
Antwort von Daniel Kerekes Die Linke • 01.08.2017 (...) Beschäftigte in Leiharbeit verdienten 2015 nur knapp 60 Prozent des Durchschnittslohns. Wir wollen die Leiharbeit abschaffen. Bis dahin kämpfen wir um bessere Bedingungen für die Beschäftigten! (...)
Frage von Roswitha K. • 30.07.2017
Antwort von Bernhard Heck Einzelbewerbung • 31.07.2017 (...) Außerdem fände ich es auch im Interesse der Kirchen besser, wenn die Kirchensteuer entfällt. (...)
Frage von Hauke K. • 30.07.2017
Antwort von Kerstin Tack SPD • 01.08.2017 (...) Die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung wird weiterhin unser erklärtes politisches Ziel bleiben. Dies wird bereits im SPD-Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2017 deutlich, das die Forderung der Abschaffung der sachgrundlosen Befristung sowie die Überprüfung der Sachgründe für Befristungen zur Begrenzung von Kettenbefristungen beinhaltet. (...)