
Insgesamt wäre es wünschenswert, dass insgesamt weniger Plastikmüll anfällt, einige regulative Maßnahmen wurden dazu ja bereits ergriffen, z.B. Verbot von Einweggeschirr etc.
Insgesamt wäre es wünschenswert, dass insgesamt weniger Plastikmüll anfällt, einige regulative Maßnahmen wurden dazu ja bereits ergriffen, z.B. Verbot von Einweggeschirr etc.
Das sog. Technocentre wurde noch nicht genehmigt. Die schadlose Verwertung von Anlageteilen im Ausland darf nur unter Einhaltung strenger Regeln stattfinden.
Plutonium muss in den Brennelementen verbleiben, der Reaktorbetrieb wird daraufhin kontrolliert. Bei der Freigabe spielen v.a. andere Radionuklide eine Rolle.
Das Freimessungsverfahren bedarf erhöhter Transparenz und Information. Die Freigabewerte sind nicht starr, sondern werden in einem lernenden Prozess angepasst.
Sehr geehrter Herr S, der Grund hierfür leitet sich aus dem Zeitplan der Unternehmen für die Entsorgung ihrer metallischen Abfälle ab – ein „Techno-Centre“ käme dafür schlichtweg zu spät.
Für die von Ihnen angeführten Entsorgungsprozesse, beispielsweise der Reaktordruckbehälter, gibt es verschiedene Optionen, über die die AKW-Betreiber selbst entscheiden