Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Josef L. • 20.02.2019
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 26.02.2019 (...) Sie haben aber inSie haben aber in jedem Fall Recht damite Angst vor Erwerbslosigkeit oder dem Abrutschen in den Niedriglohnsektor oder in Hartz-IV weit verbreitet ist und die Konzessionsbereitschaft bei Arbeitsbedingungen und Gehalt prägen. (...)
Frage von Josef L. • 20.02.2019
Antwort von Carsten Linnemann CDU • 20.02.2019 (...) Lassen Sie es mich auf den Punkt bringen: Ich bevorzuge den persönlichen und damit direktesten Weg der Kommunikation. Daher habe ich auf meiner Homepage meine postalische Anschrift, meine E-Mail-Adresse sowie meine Telefonnummer angegeben. (...)
Frage von Hildegard T. • 14.02.2019
Antwort ausstehend von Hubertus Heil SPD Frage von Reinhard T. • 13.02.2019
Antwort von Andrea Nahles SPD • 13.02.2019 Sehr geehrter Herr Tümmel,
Frage von Karl K. • 05.01.2019
Antwort von Michaela Noll CDU • 10.01.2019 (...) Grundsätzlich wird die Berechnung der registrierten Arbeitslosigkeit von der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt. Dabei bestimmt die Definition der Zählerkriterien (also wer gilt als arbeitslos?) das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (...)
Frage von Maxime B. • 22.12.2018
Antwort von Sybille Benning CDU • 29.01.2019 (...) Wir haben in Deutschland eines der weltweit verlässlichsten und sichersten Sozialsysteme. Jeder kann sich, unabhängig vom Eiunabhängig vom Einkommenn,darauf verlassen entsprechend versorgt wird, wenn er krank, pflegebedürftig, arbeitslos oder erwerbsunfähig wird. Die Grundsicherung sichert den notwendigen Lebensunterhalt. (...)