
Ziel muss es sein den Hochwasserschutz zu optimieren und gleichzeitig geschützte Landschaftsmerkmale zu erhalten
Ziel muss es sein den Hochwasserschutz zu optimieren und gleichzeitig geschützte Landschaftsmerkmale zu erhalten
In dieser Hinsicht hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) die Beauftragung eines Auenstrukturplans initiiert.
besonders das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, insbesondere der niedersächsische Teil, das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Auenwälder
wir werden auch in Zukunft auf Wasserkraft als erneuerbare Energie setzen.
Regenwasser für die Toilettenspülung oder Gartenbewässerung einzusetzen, ist wirklich sinnvoll. Allerdings: in bereits bestehende Immobilien einen Speicher und vor allem ein zweites Wasserleitungssysstem einzubauen, ist extrem teuer und auch baulich komplex.