Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jakob P. • 13.02.2010
Antwort von Daniel Bahr FDP • 02.03.2010 (...) ich bitte Sie um Verständnis , dass ich Ihnen zu solchen Details noch keine Antwort geben kann. Die christliche-liberale Koalition hat verabredet, das Gesundheitssystem in eine neue Ordnung zu überführen, dass selbstverständlich sozial ausgewogen sein wird. Richtig ist, dass die Versicherungsbeiträge von den Arbeitskosten abgekoppelt werden sollen. (...)
Frage von Tobias V. • 13.02.2010
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 16.02.2010 Sehr geehrter Herr Verse,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.
Frage von Dr. Volker W. • 13.02.2010
Antwort von Daniel Bahr FDP • 05.03.2010 (...) Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und FDP sieht vor, das Nebeneinander von privater und gesetzlicher Krankenversicherung als konstitutives Element eines freiheitlichen Gesundheitswesens zu erhalten. Jedoch sollen die Möglichkeiten der Zusammenarbeit von gesetzlicher und privater Krankenversicherung beim Angebot von Wahl- und Zusatzleistungen erweitert werden. (...)
Frage von Sandra W. • 13.02.2010
Antwort von Ilse Aigner CSU • 12.03.2010 (...) Bei der Herstellung von ESL-Milch werden zwei Verfahren unterschieden: Bei der Hocherhitzung wird das Produkt auf bis zu 127 °C für bis zu zwei Sekunden erhitzt (höhere Pasteurisierung). (...)
Frage von Renate S. • 13.02.2010
Antwort von Peter Gauweiler CSU • 11.03.2010 (...) Das entspricht im Jahr 2009 360€. Da Einnahmen aus Vermietungen und Verpachtungen nach der Reform ähnlich wie Einkünfte aus Erwerbstätigkeitbehandelte werden, sind sie seit der Gesundheitsreform von 2007 auch für die Feststellung der Krankenversicherungspflicht und die Bemessung der Beitragshöhe relevant. (...)
Frage von James M. • 13.02.2010
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 16.02.2010 Sehr geehrter Herr Marrs,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.