Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Nezahat Baradari
Antwort von Nezahat Baradari
SPD
• 10.02.2020

(...) Ursächlich für Antibiotikaresistenz sind allerdings ganz verschiedene Faktoren. Wie Sie richtig anmerken, ist ein Grund die übermäßige Antibiotikagabe in der Nutztierhaltung: Werden Antibiotika in großen Mengen verabreicht steigt der Selektionsdruck von Bakterien und es können schneller Multiresistenzen entstehen. Gleiches gilt allerdings auch für den Menschen. (...)

Alois Rainer MdB
Antwort von Alois Rainer
CSU
• 13.01.2020

(...) Bitte richten Sie Ihre Anfrage unter Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten (Name, Anschrift, ggf. Telefonnummer u. E-Mail) direkt an mein Büro im Deutschen Bundestag (...)

Portrait von Ingrid Pahlmann
Antwort von Ingrid Pahlmann
CDU
• 23.01.2020

(...) Der Kampf gegen Antibiotikaresistenzen und multiresistente Keime ist in der Tat eines der dringlichsten Herausforderungen der Human- und Tiermedizin. Die Bundesregierung hat nicht zuletzt mit der der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie DART 2020 Maßnahmen auf den Weg gebracht, um den Einsatz von Antibiotika zielgerichteter sicherzustellen und Multiresistenzen zu verhindern. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.01.2020

(...) Warum, wie Sie fragen, der offensichtliche Wunsch vieler Menschen ignoriert wird, vermag ich Ihnen nicht zu sagen. Viele der medizinischen Entscheidungen hängen vom konkreten Einzelfall ab. Sicher trägt in vielen Fällen dazu bei, dass der Wunsch, welche medizinische Versorgung jeder einzelne Mensch im Notfall wünscht, leider nicht immer klar ist - weil sie sich selbst nicht mehr mitteilen können, weil Angehörige nicht erreichbar sind, weil es keine Patientenverfügung gibt. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.12.2019

(...) Diese Kinder sind darauf angewiesen, dass Menschen in ihrem Umfeld geimpft sind und ihnen dadurch Schutz vor Ausbreitung und Ansteckung bieten. Im Interesse dieser Kinder halten wir es für angemessen und vertretbar, einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern zur Voraussetzung für den Besuch einer Kita (nicht jedoch für Schulen) zu machen. (...)

E-Mail-Adresse