(...) In unserer Überflussgesellschaft ist es kein Problem, etwa 1/3 des Energiekonsums einzusparen. Wenn noch bessere Technik mit höheren Wirkungsgraden eingesetzt wird, kann der restliche Energiebedarf mit erneuerbarer Energie gedeckt werden. Die Anstrengungen werden sich lohnen, denn alle wollen das Klima schützen und eine bezahlbare, sichere Energieversorgung auch noch in der nächsten Generation. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 11.08.2008 von Jürgen Osterlänger dieBasis
Antwort 10.08.2008 von Florian Ernstberger FREIE WÄHLER
Sehr geehrter Herr Schropp,
kleiner Schreibfehler: www.f-ernstberger.de ist richtig!
Mit freundlichen freien Grüßen
Florian Ernstberger
Antwort ausstehend von Joachim Unterländer CSU
Antwort 14.08.2008 von Georg Schmid CSU
(...) Was die Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle betrifft, ist schon seit langem der Salzstock Gorleben dafür vorgesehen. (...) Anders als Sie vermuten, trägt nicht der Staat, sondern tragen die Betreiber der Kernkraftwerke die Kosten für die Endlagerung - und zwar ausschließlich. (...)

Antwort ausstehend von Maximilian Veicht FREIE WÄHLER
Antwort 18.08.2008 von Sabine Ponath BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Sehr geehrter Herr Rainer Mohnplaht, Sehr geehrter Herr Ulrich Freiherr von Ribaupierre,
Vielen Dank noch einmal für Ihre Fragen.