Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang S. • 24.01.2020
Antwort von Andreas Stoch SPD • 30.01.2020 (...) die SPD Baden-Württemberg hat rund 17.000 Unterschriften gesammelt, um ein Volksbegehren mit dem Ziel von gebührenfreien Kitas in die Wege zu leiten. Leider hat jedoch das Innenministerium BW als zuständige Prüfbehörde unseren Antrag auf ein Volksbegehren blockiert. (...)
Frage von Ingrid R. • 18.01.2020
Antwort von Filiz (Phyliss) Demirel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.02.2020 (...) wir haben verbindliche Ziele zur Verbesserung der Betreuungsschlüssel gesetzt und diese gesetzlich festgeschrieben, damit wir künftig im Krippenbereich einen Betreuungsschlüssel von 1:4 und im Elementarbereich von 1:10 erreichen. Das ist gut für die Kinder, entlastet unsere Erzieher*innen und bietet ihnen mehr Raum für besondere Angebote und Elterngespräche. (...)
Frage von T. H. • 17.01.2020
Antwort von Franziska Müller-Rech FDP • 24.08.2021 NRW ist bundesweit führendes Bundesland bei der Rückführung, unter anderem von Gefährdern
Frage von Jochen T. • 04.12.2019
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.05.2021 (...) Es stimmt, dass starke Baumschäden als Folge der Klimakrise zugenommen haben und damit auch die Unfallsgefahren für Waldarbeiter*innen und auch für Besucher*innen inklusive dem durchfahrenden Verkehr. (...)
Frage von Jochen T. • 04.12.2019
Antwort von Ulla Jelpke Die Linke • 09.12.2019 (...) Ich finde es jedenfalls ausgesprochen bedauerlich, wenn Kinder aus versicherungstechnischen Gründen nicht mehr mit ihrem Kindergarten einen Wald besuchen können. Denn ich bin der Überzeugung, dass es wichtig ist, auch schon die Kleinsten an die Natur heranzuführen, damit sie deren Wert zu schätzen lernen und sich später auch für den Erhalt der natürlichen Umwelt einsetzten. (...)
Frage von Friedrich v. • 26.11.2019
Antwort von Frank Schmitt SPD • 29.11.2019 (...) Seit Dezember 2018 werden monatlich die Eltern, deren Kinder bereits in einer Hamburger Kita oder in Kindertagespflege betreut werden, mit einem Schreiben an die rechtzeitige Stellung des Folgeantrags erinnert, wenn dieser noch nicht gestellt wurde. Die für Kindertagesbetreuung zuständige Behörde hat damit ein zusätzliches Erinnerungsverfahren für Folgeanträge implementiert. (...)