Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sandra Alice E. • 24.04.2010
Antwort von Christian Paul Trützler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.04.2010 (...) Gerade für benachteiligte Kinder ist ein Ganztagsunterricht sehr förderlich. (...) Leider ist, so lange diese Landesregierung im Amt ist, keine Änderung der derzeitig geübten Praxis in Sicht. (...) Mai der schwarz-gelben Koalition eine deutliche Absage zu erteilen. (...)
Frage von Sandra Alice E. • 24.04.2010
Antwort von Christiane Overmans CDU • 03.05.2010 (...) Gesamtschule hat noch leider die Folgen von mindestens 40 Jahren Ideologie-Diskussion in der Schulpolitik zu tragen. Da über lange Jahre Gesamtschulen bevorzugt wurden, gibt es sehr viele Eltern, die einen weiteren Ausbau als eine Fortsetzung dessen sehen und einfordern, das wir endlich mal auch in die Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Berufskollegs investieren. Ich habe konkret für ihre Schule vereinbart, dass ich, sollte ich gewählt werden, wir das Gespräch fortsetzen, um das Ziel "Ganztag" zu erreichen. (...)
Frage von Sandra Alice E. • 24.04.2010
Antwort von Gudrun Juhr FDP • 25.04.2010 (...) Gleichzeitig möchte ich mit einem Irrtum Ihrer Schulpflegschaft aufräumen: Wir sind nicht gegen eine Gesamtschule, sondern für die Wahlfreiheit zwischen verschiedenen Schulformen. Hierzu ein Auszug aus unserem Parteiprogramm; (...)
Frage von Benjamin R. • 24.04.2010
Antwort von Joachim Herrmann CSU • 10.05.2010 (...) Meine Aufgabe als Innenminister des Freistaats Bayern ist es, die Bürgerinnen und Bürger vor allen Gefährdungen zu schützen. Deshalb nehme ich seit Langem deutlich zum sich leider ausbreitende Missbrauch von Alkohol Stellung und unterbreite Vorschläge, wie der Alkoholmissbrauch zurückgedrängt werden kann. Zu meinen Vorschlägen zählen u.a. (...)
Frage von Alexander K. • 24.04.2010
Antwort von Thomas Eiskirch SPD • 30.04.2010 (...) Ulla Schmidt hat als Bundesgesundheitsministerin diesen langwierigen Prozess der Anpassung der Honorare voran getrieben. Auf Dauer führt dies zu einer Anhebung der Honorare in NRW. Mit dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und FDP nach der Bundestagswahl 2009 wurde dieser Prozess gestoppt. (...)
Frage von Alexander K. • 24.04.2010
Antwort von Dieter Hilser SPD • 04.05.2010 (...) Ich kann Ihre Verärgerung über die Honorarordnung für niedergelassene Ärzte und Fachärzte sehr gut nachvollziehen. (...)