Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johannes F. • 28.04.2010
Antwort von Matthias Miersch SPD • 04.05.2010 (...) Die gemeinsamen Toiletten werden gewerblich betrieben, sind aber nach meinen bisherigen Erfahrungen immer sauber und liegen zentral. Den Preis empfinde ich wie Sie als hoch, denke aber auch daran, was noch vor einigen Jahren der Begriff „Bahnhofstoilette“ ausgedrückt hat. (...)
Frage von Klaus-Jürgen E. • 28.04.2010
Antwort von Dietrich Monstadt CDU • 01.10.2010 (...) Ich halte die flächendeckende hausärztliche wie fachärztliche Versorgung bundesweit für unverzichtbar zur medizinischen Versorgung der Bevölkerung. (...) Um hier Abhilfe zu schaffen, bin ich bereit - auch über Maßnahmen wie Honorarabschläge in überversorgten Regionen und Honorarzuschläge in unterversorgten Regionen hinaus – vorurteilsfrei alle Vorschläge zu prüfen. (...)
Frage von Hans-Dieter K. • 28.04.2010
Antwort von Rita Haller-Haid SPD • 04.05.2010 (...) Es darf nicht länger akzeptiert werden, dass mit öffentlichen Mitteln, die eigentlich zur Überwindung der Krise bereit gestellt wurden, Wetten auf den Untergang ganzer Staaten abgeschlossen werden. (...) Stattdessen findet in Deutschland seit Wochen eine einseitige und äußerst polemische Medien-Berichterstattung statt, die die guten deutsch-griechischen Beziehungen auf das Äußerste belasten. (...)
Frage von Michael M. • 28.04.2010
Antwort von Kai Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.06.2010 (...) Die Finanzhilfe für drei Jahre gibt den Griechen die nötige Zeit für politisch gestaltete Strukturreformen. (...) Die schwarz-gelbe Koalition hat sich geweigert, dem Aufbau einer ernsthaften europäischen Wirtschaftskoordinierung zuzustimmen und sie hat die Einführung einer Finanztransaktionssteuer blockiert. (...)
Frage von Michael M. • 28.04.2010
Antwort ausstehend von Petra Hinz SPD Frage von Manfred B. • 28.04.2010
Antwort von Volker Wissing parteilos • 10.05.2010 (...) Wir können Griechenland helfen, aber wir können weder den griechischen Haushalt sanieren, geschweige denn die griechischen Schulden bezahlen. In dem Moment, in dem Griechenland seine Haushaltsprobleme nachhaltig gelöst hat, ist auch die Grundlage für jegliche Spekulation mit griechischen Anleihen entfallen. (...)