Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang H. • 19.05.2017
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 23.05.2017 (...) Was die Bundesautobahnen, die Bundesstraßen und die noch zu gründende Autobahngesellschaft angeht, so sollen auch diese zu 100 Prozent im Besitz des Bundes bleiben und weiterhin der Kontrolle des Bundestages unterstehen, deshalb ist es mit dem einen vorgeschlagenen Satz nicht getan. Das Grundgesetz soll zur Sicherstellung, dass es auch keine Privatisierung durch die Hintertüre oder durch Tochtergesellschaften geben kann, an drei Stellen geändert werden. (...)
Frage von Katrin L. • 19.05.2017
Antwort von Annette Widmann-Mauz CDU • 02.06.2017 (...) Seit die Plattform „Abgeordnetenwatch“ auf Bundesebene gestartet ist, beantworte ich als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Tübingen-Hechingen möglichst jede Anfrage zeitnah. Dies liegt jedoch nicht allein an dem Angebot von „Abgeordnetenwatch“, sondern entspricht generell meinem Verständnis von Bürgernähe und Ansprechbarkeit als gewählte Volksvertreterin. (...)
Frage von Martin H. • 19.05.2017
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 19.05.2017 Sehr geehrter Herr Hansen,
Frage von Andreas W. • 19.05.2017
Antwort von Detlef Seif CDU • 29.05.2017 Sehr geehrter Herr Waitz,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die Sie über Abgeordnetenwatch.de an mich gerichtet haben.
Frage von Andreas W. • 19.05.2017
Antwort von Helga Kühn-Mengel SPD • 12.06.2017 (...) Hass-Reden beschädigen unser Zusammenleben, unsere Debattenkultur und letztlich auch die Meinungsfreiheit. Wenn strafbare Bedrohungen und Einschüchterungen im Internet nicht entfernt werden, dann werden sich viele Bürgerinnen und Bürger aus Online-Diskussionen zurückziehen. (...)
Frage von Arno M. • 19.05.2017
Antwort von Michael Hartmann SPD • 19.06.2017 Sehr geehrter Herr Meier,