Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Urban Mangold
Antwort von Urban Mangold
ÖDP
• 22.08.2008

(...) Derzeit werden weltweit nur 3% des Energiebedarfs durch Atomenrgie gedeckt. Wenn man weltweit die Hälfte des Energiebedarfs mit Atomenergie decken wollte, bräuchte man 17 mal so viele Reaktoren wie derzeit. (...)

Markus Rinderspacher
Antwort von Markus Rinderspacher
SPD
• 22.08.2008

(...) Die Fragen der Entsorgung und Endlagerung von hochradioaktivem Müll, der über Million Jahre sicher eingelagert werden muss, finden keine abschließenden und beruhigenden Antworten. (...) Trotz laufender Atomkraftwerke ist der Strompreis hoch und nichts spricht dafür, dass die Energieerzeuger ihn nach einer Verlängerung von Laufzeiten senken würden. (...)

Frage von Severin W. • 21.08.2008
Portrait von Simone Tolle
Antwort von Simone Tolle
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.08.2008

(...) "Atomkraft ist sicher" Atomkraft ist lebensgefährlich, das bewies zuletzt eine unabhängige Studie, die einen Zusammenhang zwischen der Leukämiesterblichkeit von Kindern und Atomkraftwerken festgestellt hat. Zudem will ich verweisen auf die vielen Unfälle, z.B. vor 2 Jahren in Forsmark. (...)

Antwort von Maximilian Brym
Die Linke
• 21.08.2008

(...) Demnach soll der Spritverbrauch für den Weg zur Arbeit vom ersten Kilometer an für die Beschäftigten steuerlich absetzbar sein. Doch die Forderungen der CSU sind nur pure Heuchelei . Erst 2007 hat die Große Koalition mit den Stimmen aller anwesenden CSU Abgeordneten die Kürzung der Pendlerpauschale beschlossen. (...)

E-Mail-Adresse