
(...) Bei größerem Interesse an dem Schulversuch wäre die Frage der generellen Rückkehr zu G9 sicher stärker auf die politische Agenda gerückt. Dafür gab es aber auch in einer Anhörung des Landtages keine entsprechenden Hinweise. (...)
(...) Bei größerem Interesse an dem Schulversuch wäre die Frage der generellen Rückkehr zu G9 sicher stärker auf die politische Agenda gerückt. Dafür gab es aber auch in einer Anhörung des Landtages keine entsprechenden Hinweise. (...)
(...) Gemäß § 96 Abs. 1 Schulgesetz (SchulG) werden den Schülerinnen und Schülern der öffentlichen Schulen und Ersatzschulen vom Schulträger nach Maßgabe eines Durchschnittsbetrages abzüglich eines Eigenanteils von der Schule eingeführte Lernmittel zum befristeten Gebrauch unentgeltlich überlassen. (...)
Sehr geehrter Herr Schmalian,
(...) Grundsätzlich bin ich voll Ihrer Meinung, dass die Bildungspolitik bundesweit vereinheitlicht werden sollte. Leider ist die Bildungspolitik zu einer Glaubensfrage geworden. Dabei sind sich alle Parteien darin einig, dass die frühkindliche Bildung und der Bau von Ganztagesschulen zwingend notwendig ist. (...)
(...) Den Schulen in Nordrhein-Westfalen ist kein bestimmter Tag zur Einschulung verpflichtend vorgegeben. Die Ausbildungsordnung für die Grundschule (AO-GS) regelt lediglich, dass die Schulanfängerinnen und Schulanfänger spätestens am zweiten Unterrichtstag des neuen Schuljahres eingeschult werden müssen. (...)