Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Johannes Remmel
Antwort von Johannes Remmel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.03.2012

(...) Wir wollen nun den durch die Föderalismusreform gewonnenen Spielraum nutzen. Unser gemeinsames Ziel ist die Verwirklichung einer Jagd, die breite Akzeptanz in der Bevölkerung findet, d. h. (...)

Portrait von Christian Meyer
Antwort von Christian Meyer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.12.2011

(...) Außerdem bin ich noch naturschutzpolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, was in den Medien oft zu “Fraktionsvize” und/oder “Umweltsprecher/Experte” verkürzt wird. Im Landtag bin ich von FDP-Minister Sander auch schon mal als “Kuhexperte” bezeichnet worden, aber das war sicher nicht nett gemeint... (...)

Portrait von Constanze Krehl
Antwort von Constanze Krehl
SPD
• 17.01.2012

(...) Für den Transport von Pferden gibt es hierbei keine gesonderte Regelung. Hintergrund sind die Gleichbehandlung aller Tierarten und der allgemeine Schutz von Tieren beim Transport. Es ist wichtig, dass es, wie bereits oben beschrieben, allgemein gültige Bestimmungen zum größtmöglichen Schutz aller Tierarten ohne jedwede Hierarchisierung gibt. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 22.12.2011

(...) Gesundheit ist ein hohes Gut. Es ist deshalb die klare Position der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und auch meine ganz persönliche, dass alles getan werden muss, um in der Lebensmittelproduktion die unbewusste oder gar absichtliche Beimengung von Giftstoffen, die wissenschaftlich eindeutig als solche belegt sind, zu unterbinden. Landwirtschaftsministerin Aigner teilt diese Ansicht und hat in der Vergangenheit schon wiederholt bewiesen, dass sie verantwortungsbewusst mit der Frage umgeht, wie die Aspekte von Effizienz und Umweltverträglichkeit beim Anbau von Agrarprodukten in Einklang gebracht werden können. (...)

Portrait von Harald Leibrecht
Antwort von Harald Leibrecht
FDP
• 17.01.2012

(...) Der wissenschaftliche Konsens ist, dass Glyphosat bei ordnungsgemäßer Anwendung keine Gesundheitsrisiken birgt. Bei sachgerechter Anwendung gilt Glyphosat verglichen mit anderen Herbiziden als wenig umweltbelastend; es ist biologisch abbaubar und für Menschen nicht toxisch. Es gibt umfangreiche epidemiologische Studien und Fallkontrollstudien aus Regionen, in denen Glyphosat in großem Umfang und seit vielen Jahren angewendet wird. (...)

E-Mail-Adresse