Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jan L. • 18.01.2012
Antwort von Britta Reimers FDP • 24.01.2012 (...) Der Vorteil von Biogasanlagen liegt darin, dass sie das Potenzial bieten, bei der Energieproduktion weniger CO2 auszustoßen als beispielsweise bei der Produktion von Energie aus Kohle. Im Vergleich zu Strom aus anderen erneuerbaren Energiequellen (z.B. Windenergie) ist es möglich, Strom aus Biogasanlagen zu speichern. (...)
Frage von Jan L. • 18.01.2012
Antwort von Ulrike Rodust SPD • 01.02.2012 (...) Allerdings bin ich der Ansicht, dass Abgeordnetenwatch doch in erster Linie dazu gedacht ist, hier politische Antworten und Einschätzungen der einzelnen Abgeordneten zu erfragen. Wenn es Schülern und Studenten um Recherchetipps geht, ist Abgeordnetenwatch sicher nicht die erste Wahl. Wenden Sie sich bei diesen Anliegen doch bitte direkt an meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Büros - die Ihnen natürlich nicht die komplette Recherche für Ihre Hausarbeiten abnehmen werden, aber vielleicht den einen oder anderen wertvollen Hinweis für Sie haben. (...)
Frage von Jan L. • 18.01.2012
Antwort von Albert Deß CSU • 31.01.2012 (...) der Vorteil von Biogasanlagen liegt darin, dass sie bei fachgerechtem Betrieb in der Lage sind, rund um die Uhr Energie zu erzeugen. Eine zeitgerechte "Abgabe" der Energie ist bei Biogasanlagen wesentlich einfacher zu regeln wie beispielsweise bei der Erzeugung von Energie mit Windrädern oder Sonnenenergie. (...)
Frage von Jan L. • 18.01.2012
Antwort von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.12.2012 (...) Vor- und Nachteile von Biogasanlagen: Ein eindeutiger Vorteil von Biogasanlagen liegt immer dann vor, wenn Abfälle oder landwirtschaftliche Reststoffe zur Umwandlung in Methangas in der Biogasanlage eingesetzt werden und damit Strom und mittels Kraftwärme-Koppelung zusätzlich die anfallende Abwärme genutzt wird. Ein Grund dafür ist der Klimaschutz: Der Kot der Nutztiere, der in Form von Gülle oder Mist entsteht setzt CH4 (Methan-Gas) frei, das ein Treibhauspotential hat, dass dem 25-fachen des Kohlendioxids (CO2) entspricht, wenn es ungenutzt in die Atmosphäre freigesetzt wird, anstatt es umweltgerecht in einer Biogasanlage zu verwerten. (...)
Frage von Jan L. • 18.01.2012
Antwort von Dieter Peter Jahr CDU • 18.01.2012 Sehr geehrter Herr Langhans,
Frage von Jan L. • 18.01.2012
Antwort von Elisabeth Jeggle CDU • 19.01.2012 Sehr geehrter Herr Langhans,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Biogasanlagen in Deutschland, die ich Ihnen gerne beantworten werde.