Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Lars Holster
Antwort von Lars Holster
SPD
• 20.12.2011

(...) Für die Feststellung der Leistungsfähigkeit der Referendarsausbildung in den fünf norddeutschen Ländern, in Hamburg in der Abteilung Ausbildung im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, sind in den Jahren 2006 und 2007 vom Institut für quantitative Marktforschung und statistische Datenanalysen „analytix“ großangelegte Benchmarkinguntersuchungen durchgeführt worden. Insgesamt wurden in Hamburg vor allem die Ausbildung durch das Landesinstitut und die Ausbildungsinhalte, die zu den Bereichen System Schule, Lehrerrolle und Steuerung der eigenen Ausbildung gehören, von Referendarinnen und Referendaren, Ehemaligen und Schulleitungen mit überdurchschnittlich positiven Werten eingeschätzt. (...)

Portrait von Lars Holster
Antwort von Lars Holster
SPD
• 28.11.2011

(...) Nach meiner Einschätzung ist dies oft eine Frage des individuellen Verhältnisses zwischen Referendar und Ausbilder. Grundsätzlich haben Sie aber natürlich recht, wünschenswert ist die von Ihnen erwähnte „angenehme, lernkonstruktive Atmosphäre“ und dies muss das Ziel der gesamten Lehrerausbildung sein. Mir und der SPD-Fraktion liegen allerdings nicht auffällig viele Beschwerden über die Ausgestaltung des Referendariats vor, sodass wir hier zur Zeit keinen akuten Handlungsbedarf sehen. (...)

Portrait von Andreas Statzkowski
Antwort von Andreas Statzkowski
CDU
• 23.11.2011

(...) Ich habe mich persönlich in den letzten 20 Jahren für Verbeamtung von Lehrern eingesetzt und habe in meiner damaligen Eigenschaft als Bezirksstadtrat auch regelmäßig Verbeamtungen vorgenommen. Ich bin der Auffassung, dass die finanziellen Besorgnisse der SPD-Vertreter in den Koalitionsverhandlungen falsch sind. (...)

E-Mail-Adresse