Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kerstin S. • 10.02.2009
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 12.02.2009 (...) Die LINKSFRAKTION im Landtag hat diese Missstände mehrfach als Verschlechterung der Bedingungen von Ausbildung in Thüringen gebrandmarkt und von der Landesregierung verlangt, die Zahlung wieder aufzunehmen. Deshalb ist die Wiederaufnahme dieser Zahlungen auch Bestandteil unseres Regierungsprogramms. (...)
Frage von Wolfgang Franz-Josef Antonius B. • 10.02.2009
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 04.05.2009 (...) Nach § 9 des Jugendschutzgesetzes dürfen Verkaufsstellen alkoholische Getränke an Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren nicht verkaufen. (...) Dies kann ein Bußgeld bis zu 50.000 Euro nach sich ziehen. (...)
Frage von Hans-Jürgen D. • 08.02.2009
Antwort von Gustav Herzog SPD • 18.03.2009 (...) In dem Brief stellt das Ministerium klar, dass eine Bewilligung von Kindergeld für volljährige Kinder am Anfang eines Jahres immer nur eine so genannte Prognoseentscheidung darstellt. Hätte die Familienkasse Ihnen also theoretisch im Januar 2008 Kindergeld bewilligt, hätten Sie gänzlich unabhängig von der Pendlerpauschalthematik zum Jahresende ebenfalls alle Unterlagen hinsichtlich der Einhaltung des Grenzbetrages einreichen müssen. (...)
Frage von Dr. med. Joachim K. • 08.02.2009
Antwort ausstehend von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP Frage von Uwe P. • 05.02.2009
Antwort von Michaela Noll CDU • 06.03.2009 (...) Die finanzielle Bindung, die hinter einem gewollten oder ungewollten Abonnementvertrages für Telefonklingeltöne oder Handyspielen steht, ist aufgrund der häufig undurchsichtigen Vertragsschlüsse für viele Kinder und Jugendliche kaum zu durchschauen. (...)
Frage von Julia H. • 05.02.2009
Antwort von Ulla Jelpke Die Linke • 06.02.2009 (...) Die LINKE. setzt sich auf Landesebene für eine Demokratisierung der Schule ein, so auch die DIE LINKE.NRW in ihren "Positionen zur Landespolitik". Auch der Jugendverband Linksjugend.[´solid] setzt sich für die Demokratisierung auch der Schulen ein. (...)