Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Michael Bürsch
Antwort 16.12.2008 von Michael Bürsch SPD

(...) Beim Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses geht es darum, an einem zentralen Ort der Kultur in Deutschland ein bildungs- und kulturpolitisches Zentrum zu schaffen und die bereits bestehenden Einrichtungen auf der Museumsinsel und rund um diese zu ergänzen. (...)

Portrait von Wolfgang Wieland
Antwort 11.12.2008 von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das wird schon deutlich beim Umgang mit den Plänen, im Bereich der Stadtmission an der Ecker Lerther Straße/Seydlitzstraße ein Bürohaus zu erstellen. Die Bündnisgrünen in der BVV Mitte setzen sich aktiv für eine umfeldgerechte Gestaltung unter Einbeziehung der Anwohner ein. Das Bezirksamt kommt hier sehr mühsam in die Gänge. (...)

Portrait von Wolfgang Wieland
Antwort 20.11.2008 von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) auch ich finde den neuen Discounter-Würfel alles andere als ästhetisch ansprechend. Baurechtlich war er allerdings nicht zu verhindern. (...)

Portrait von Antje Tillmann
Antwort 28.11.2008 von Antje Tillmann CDU

(...) Richtig ist, dass es derzeit noch viele Fördertöpfe gibt, die eine Unterscheidung zwischen Ost und West treffen. Der Solidarpakt II ist zur Deckung von teilungsbedingten Sonderlasten aus infrastrukturellen Nachholbedarf und zum Ausgleich unterproportionaler Finanzkraft der neuen Bundesländer (einschließlich Berlin). Darin verpflichtet sich der Bund, den neuen Ländern für den Aufbau Ost insgesamt 156,5 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen. (...)

Portrait von Barbara Höll
Antwort 08.06.2009 von Barbara Höll Die Linke

(...) ich bedanke mich für ihre Anfrage zu alternativen Wohnformen. Ich habe alternative Wohnformen selbst kennengelernt und bin überrascht worden von der Vielfalt und dem Ideenreichtum nicht nur junger Menschen. Ob nun "langhaarige Radikale", der LINKEN zugeneigte fleißige Menschen oder ältere Menschen in der Landkommune, sie alle tragen zur kulturellen Vielfalt dieser Gesellschaft bei. (...)