Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Susanne Herold
Antwort 19.03.2012 von Susanne Herold CDU

(...) zur besonderen Stellung der dänischen Schulen und den Forderungen des SSW nach "100%" möchte ich feststellen: Die Schulen der dänischen Minderheit sind von der Finanzierung her als Privatschulen anzusehen, jedoch als Regelschulen der dänischen Minderheit in Deutschland anerkannt. Sie genießen daher mit 85% Zuschuss eine privilegierte Mittelstellung. (...)

Portrait von Heinrich Garg
Antwort 16.04.2012 von Heinrich Garg FDP

(...) Schulen in freier Trägerschaft, wie die dänischen Schulen leisten einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt und zum Wettbewerb in unserem Schulwesen und sind eine wichtige Säule in unserer Bildungslandschaft. Ich begrüße es daher ausdrücklich, wenn auch Schulen in freier Trägerschaft ihrer Integrationsverantwortung nachkommen und Kinder mit Migrationshintergrund beschulen. (...)

Portrait von Lars Harms
Antwort 18.03.2012 von Lars Harms SSW

(...) Die Schulen der dänischen Minderheit sind Schulen der Minderheit und nicht des jeweils einzelnen Schülers. Die dänische Minderheit benötigt diese Infrastuktur für ihre Mitglieder und diese Infrastruktur muss deshalb auch vorgehalten werden. (...)

Portrait von Wolfgang Kubicki
Antwort 15.04.2012 von Wolfgang Kubicki FDP

(...) Schulen in freier Trägerschaft, wie die dänischen Schulen leisten einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt und zum Wettbewerb in unserem Schulwesen und sind eine wichtige Säule in unserer Bildungslandschaft. Ich begrüße es daher ausdrücklich, wenn auch Schulen in freier Trägerschaft ihrer Integrationsverantwortung nachkommen und Kinder mit Migrationshintergrund beschulen. (...)

Portrait von Johannes Callsen
Antwort 26.03.2012 von Johannes Callsen CDU

(...) Wir haben bei den notwendigen Kürzungen im Landeshaushalt - damit wir die Schuldenbremse einhalten können - darauf geachtet, dass diese ausgewogen erfolgen. Deswegen konnten auch die Schulen der dänischen Minderheit - unabhängig von der Frage, wer sie tatsächlich besucht - nicht ausgespart werden. (...)