Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Konrad Kelm
Antwort 11.09.2017 von Konrad Kelm Die Linke

(...) Dagegen braucht unsere Gesellschaft mündige Beschäftigte, kämpferische Mitbestimmung in den Betrieben und Unternehmen und eine selbstbewusste Gewerkschaftsbewegung – heute mehr denn je. Wir setzen vor allem auf Selbstorganisation, auf Kontaktaufnahme untereinander, Öffentlichkeit im Betrieb, im Unternehmen oder Konzern. (...)

Portrait von Dana Rotter
Antwort 25.08.2017 von Dana Rotter PIRATEN

(...) Hier in Göttingen haben wir als Piraten lange gegen die Ansiedlung eines Großmöbelmarktes gekämpft, zu dessen Unternehmensphilosophie es gehört Betriebsräte durch Tricks zu verhindern. So etwas ist für uns nicht akzeptabel. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort 13.09.2017 von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir begrüßen ausdrücklich, dass in der überwiegenden Zahl der Betriebe die betriebliche Mitbestimmung und das Betriebsverfassungsgesetz nicht nur als notwendiges Übel toleriert werden, sondern dass die betriebliche Mitbestimmung auch als große Chance für das Unternehmen gesehen wird. Mitbestimmungsmöglichkeiten für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen sind ein hohes Gut und wesentlicher Grundpfeiler einer funktionierenden Sozialpartnerschaft. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort 30.08.2017 von Thomas Oppermann SPD

(...) Die systematische Behinderung von Betriebsratswahlen und der Arbeit von Betriebsräten ist illegal und demokratiefeindlich und muss deshalb als Offizialdelikt konsequent verfolgt werden. Durch die Bildung von entsprechenden Schwerpunktstaatsanwaltschaften wird die Wirksamkeit der Strafverfolgung erhöht – auch für sonstige Verstöße gegen das Arbeitsrecht. (...)