Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 17.03.2009

(...) Damit Jungen nicht auf der Strecke bleiben setzt sich die FDP dafür ein, dass sie künftig mehr männliche Bezugspersonen und Vorbilder an Kitas und Schulen erhalten. Das soll aus Sicht der FDP auch dadurch erreicht werden, dass die pädagogischen Berufe (Erzieher / Grundschullehrer) durch eine verbesserte Aus-, Weiter- und Fortbildung und den damit verbundenen Aufstiegschancen attraktiver für die Beschäftigten gestaltet werden. (...)

Frage von Claudia L. • 12.03.2009
Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort von Eva Högl
SPD
• 24.03.2009

(...) Über die Indizierung von TV-Inhalten entscheidet in der Bundesrepublik Deutschland allerdings nicht die Politik oder die Justizverwaltung, sondern die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM). (...) Es handelt sich hierbei um ein Gremium, das aus Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Verbände und Kirchen besetzt wird. (...)

Frage von Fabian M. • 12.03.2009
Portrait von Ute Granold
Antwort von Ute Granold
CDU
• 18.03.2009

(...) Auch eine bessere Sicherung der Waffenschränke hätte die Tragödie in Winnenden nicht verhindern können. So lag die Tatwaffe hier offenbar unverschlossen im Schlafzimmer der Eltern und war für den Jugendlichen leicht zugänglich. (...)

Portrait von Jörg Vogelsänger
Antwort von Jörg Vogelsänger
SPD
• 11.03.2009

Sehr geehrte Frau Obstfelder,

da Sie im Bundesland Thüringen wohnen habe ich Ihre Anfrage nach Rücksprache an dem Bundestagsabgeordneten Carsten Schneider dorthin weitergeleitet. Sie erhalten von dort weitere Nachricht.

Portrait von Oskar Lafontaine
Antwort von Oskar Lafontaine
BSW
• 07.08.2009

(...) Kinderarmut muss dauerhaft verhindert werden und deshalb fordert DIE LINKE den bedarfsorientierten Kindergeldzuschlag und das Kindergeld sofort auf je 200 Euro zu erhöhen. Beide Leistungen müssen in Zukunft zu einer Kindergrundsicherung zusammengeführt und ausgebaut werden. (...)

E-Mail-Adresse