Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Andreas H. • 05.09.2023
Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 06.09.2023

Mit der griechischen Staatsangehörigkeit sind Sie ja EU-Bürger und können jetzt schon zusätzlich die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen.

Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 06.09.2023

Laut neuesten Informationen des Bundesinnenministeriums soll die Staatsangehörigkeitsreform zu April 2024 in Kraft treten.

Portrait von Omid Nouripour
Antwort von Omid Nouripour
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.02.2024

Deutschland ist ein Einwanderungsland – das spiegelt sich nun in unserem Staatsangehörigkeitsrecht wider.

Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 06.09.2023

Wir gehen nun in den parlamentarischen Prozess und nach neuesten Informationen aus dem Bundesinnenministerium soll die Staatsangehörigkeitsreform - und damit die doppelte Staatsangehörigkeit - rund um den April 2024 in Kraft treten.

Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 02.09.2023

Die Mehrfachstaatsangehörigkeit wird für alle Menschen möglich sein.

Hakan Demir
Antwort von Hakan Demir
SPD
• 02.09.2023

Nach neuesten Informationen des Bundesinnenministeriums ist es geplant, dass die Staatsangehörigkeitsreform zu April 2024 in Kraft treten soll.

E-Mail-Adresse