Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Dietz
Antwort 12.04.2022 von Thomas Dietz AfD

Da es hier um persönliche Dinge geht, kann und werde ich diese nicht auf einem öffentlichen Portal beantworten.

Ulrike Harzer
Antwort 15.05.2023 von Ulrike Harzer FDP

Das Sorgerecht steht beiden Eltern gemeinsam zu, es sei denn, das Kindeswohl erfordert eine abweichende Entscheidung. Das Umgangsrecht garantiert demjenigen Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, das Recht auf regelmäßigen Umgang mit dem Kind.

Portrait von Pascal Meiser
Antwort 01.07.2022 von Pascal Meiser Die Linke

Für uns als Fraktion DIE LINKE steht dabei immer das Kindeswohl im Mittelpunkt, weshalb auch familienrechtlich jeder Fall individuell betrachtet werden muss und ein festes Schema für Trennungssituationen wenig zielführend erscheint; für jede Familie muss hier ein eigener Weg und Umgang gefunden werden.

Portrait von Jochen Klenner
Antwort ausstehend von Jochen Klenner CDU
Günter Krings, 2025
Antwort 04.05.2022 von Günter Krings CDU

Die CDU ist der festen Überzeugung, dass es für Kinder in aller Regel am besten ist, wenn nach einer Trennung beide Elternteile Verantwortung für ihre Erziehung und Entwicklung übernehmen.

Portrait von Andreas Terhaag
Antwort 07.04.2022 von Andreas Terhaag FDP

Wir verfolgen weiterhin das Ziel: Ehen können scheitern. Doch von Kindern darf nicht erwartet werden, sich zwischen ihren Eltern entscheiden zu müssen.