Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stephan Hilsberg
Antwort 04.07.2008 von Stephan Hilsberg SPD

(...) Mai ging es auch um die moralischen Gründe, nach denen Gysi sein Bundestagsmandat grundsätzlich verwirkt hatte. Denn moralisch gesehen, kann ich es nicht akzeptieren, dass Gysi heute im Bundestag sein Mandat als Volksvertreter ausübt, und früher durch seine Zusammenarbeit mit dem MfS, dem DDR-Regime Informationen lieferte um seine Bürger zu verfolgen, einzusperren, zu misshandeln, zu denunzieren und zu ermorden. (...)

Frage von Ferenc J. • 30.05.2008
Frage an Jörg Tauss von Ferenc J. bezüglich Kultur
Portrait von Jörg Tauss
Antwort 02.06.2008 von Jörg Tauss Einzelbewerbung

(...) vielen Dank fuer Ihre Mail. Meine Erregung waere geringer gewesen, haette sich Herr Gysi zu seiner (in Stasi- Sachen erwiesenen) Vergangenheit geaeussert und vom Stasi - Regime selbst endlich einmal deutlich geaeussert und vor allem zur Aufklaerung beigetragen. (...)

Portrait von Daniela Ludwig
Antwort 26.05.2008 von Daniela Ludwig CSU

(...) Ansonsten kann ich Ihre Kritik an der Vorgehensweise der GEZ zum Teil verstehen, denn, wie Sie selbst sagen und auch verstärkt öffentlich berichtet wurde, hat in einigen Fällen die Vorgehensweise der Mitarbeiter der GEZ fragwürdige Züge angenommen. (...)

Frage von Norman F. • 24.05.2008
Frage an Lissy Gröner von Norman F. bezüglich Kultur
Portrait von Lissy Gröner
Antwort 27.06.2008 von Lissy Gröner SPD

(...) Neben einer regelmäßigen und aktuellen Berichterstattung in den nationalen Medien sind auch kleine öffentliche Aktionen wie z.B. der Internetblog debate europe, die EUtube Seite oder http://www.myparl.eu ein wichtiger Baustein auf dem Weg hin zu einer verbesserten europäischen Öffentlichkeit. Das Europäische Parlament hat in weiteren Aktionen, wie dem Karlspreis für die Jugend oder den Besuch von Abgeordneten an Schulen in der Region, die Aufmerksamkeit besonders auf Kinder und Jugendliche gewendet. (...)