Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter B. • 10.07.2024
Antwort von Ingo Wellenreuther CDU • 15.07.2024 Nun erkennt Russland den IStGH zwar nicht an und der IStGH darf etwaige Prozesse ohnehin nicht in Abwesenheit der Angeklagten führen. Gleichwohl gilt, dass die Ukraine für seit 2014 auf ihrem Staatsgebiet verübte Verbrechen den IStGH anerkennt. Der IStGH hat bereits einen Haftbefehl gegen Putin wegen der Deportation ukrainischer Kinder erlassen
Frage von Stefanie H. • 10.07.2024
Antwort von Martina Stamm-Fibich SPD • 02.08.2024 Mir persönlich ist wichtig, dass wir als Gesetzgeber unserer Verantwortung gegenüber den Bergbauern und Almen mit ihrer Rinderhaltung und deren Bedeutung für die wertvollen und artenreichen Kulturlandschaften mit ihren Wiesen und Weiden gerecht werden. Für die Anbindehaltung von Rindern gilt daher: Die ganzjährige Anbindehaltung wird in zehn Jahren verboten, die „Kombihaltung“, in der die Tiere viel Zeit auf der Weide verbringen, bleibt unter weiterentwickelten Voraussetzungen für in landwirtschaftlichen Betrieben mit höchstens 50, über sechs Monate alten Rindern erlaubt.
Frage von Kai S. • 10.07.2024
Antwort von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.08.2024 Bei Deutschen mit „gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland“ hingegen, kann eine „deutsche Auslandsvertretung die Erklärung öffentlich beglaubigen und an das zuständige Standesamt übermitteln.“
Frage von David M. • 10.07.2024
Antwort von Matthias Gastel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.07.2024 mit der Verbesserung des Tierschutzgesetzes sind auch verbesserte Haltungsbedingungen für Nutztiere im landwirtschaftlichen Bereich vorgesehen.
Frage von David M. • 10.07.2024
Antwort ausstehend von Nils Schmid SPD Frage von Vilen N. • 10.07.2024
Antwort von Martin Habersaat SPD • 12.07.2024 Konkret bräuchte es aus meiner Sicht: Eine regionale Wohnungsbaugesellschaft, Städte und Gemeinden, die Grundstücke zur Verfügung stellen und staatliche Förderung für die Baukosten, um den Wohnraum bezahlbar zu halten.