Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Joachim Otto
Antwort 24.07.2008 von Hans-Joachim Otto FDP

(...) Sie kritisieren an meiner Antwort vom selbigen Tag auf Ihre Frage zum bedingungslosen Grundeinkommen, dass ich von „sozial schwachen Künstlern“ spreche. Mit „sozial schwachen Künstler“ meinte ich selbstverständlich, Künstler, deren wirtschaftliche Lage schlecht ist. Damit ist keine Wertung über das Schaffen der Künstler getroffen, sondern damit ist lediglich die Feststellung verbunden, dass die Einkommen vieler Künstler und Kulturschaffenden sehr niedrig sind. (...)

Portrait von Paul Klemens Friedhoff
Antwort 16.07.2008 von Paul Klemens Friedhoff FDP

(...) 1. Die IKG-Pflichtmitgliedschaft ist gesetzlich vorgeschrieben; das IHK-Gesetz wurde mehrfach vom Bundesverfassungsgesetz in seiner Verfassungsgemäßheit bestätigt. Eine Möglichkeit zum Austritt aus der Kammer würde dazu führen, dass beitragsstarke Großunternehmen Druck ausüben können. (...)

Frage von Martin G. • 09.07.2008
Frage an Norbert Geis von Martin G. bezüglich Kultur
Portrait von Norbert Geis
Antwort 10.07.2008 von Norbert Geis CSU

(...) Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass gewisse Weltanschauungen, die religiös motiviert sind, in ein Trainingscenter des FC-Bayern gehören. Selbstverständlich ist die Trennung von Staat und Kirche und die Religionsfreiheit ein sehr hohes Gut in unserem Land, welches es zu schützen gilt. Das bdeutet aber nicht, unsere Kultur, die eng mit der Religion verbunden ist, zu negieren. (...)

Frage von Heiko Z. • 08.07.2008
Frage an Norbert Geis von Heiko Z. bezüglich Kultur
Portrait von Norbert Geis
Antwort 09.07.2008 von Norbert Geis CSU

(...) Jürgen Klinsmann ist ein hervorragender Trainer und ich anerkenne seine Leistung sehr. Man wird sich aber dennoch fragen dürfen, was Herr Klinsmann mit den Buddah-Figuren bezweckt. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 08.07.2008 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Diese prekären Arbeits- und Lebensverhältnisse bedrohen die Unabhängigkeit der Kunst. Deshalb setze ich mich für die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen dafür ein, die soziale und wirtschaftliche Lage der Künstlerinnen und Künstler zu verbessern. Zum Beispiel durch ein faires Urheberrecht und angemessene Vergütungen, ebenso wie durch eine ausreichende soziale Absicherung und eine funktionierende Künstlersozialkasse (KSK). (...)