
(...) Masern sind, wie Sie wissen, keine leichte Kinderkrankheit, sondern können zu schwerwiegenden Folgeinfektionen und sogar zum Tod führen. Deshalb dürfen wir eine Masernerkrankung nicht verharmlosen. (...)
(...) Masern sind, wie Sie wissen, keine leichte Kinderkrankheit, sondern können zu schwerwiegenden Folgeinfektionen und sogar zum Tod führen. Deshalb dürfen wir eine Masernerkrankung nicht verharmlosen. (...)
(...) Gestatten Sie mir zunächst eine grundsätzliche Bemerkung. Impfungen sind aus meiner Sicht eine der wichtigsten und erfolgreichsten Maßnahmen in der Gesundheitsvorsorge. Es ist das Ziel einer Impfung, sowohl die geimpfte Person als auch seine Mitmenschen vor einer ansteckenden Krankheit zu schützen. (...)
(...) Zunächst möchte ich etwas vorwegschicken: Auch ich mache mir eine Entscheidung bezüglich der Impfpflicht nicht leicht. Jedoch muss ich zur Kenntnis nehmen, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auch in diesem Jahr wieder warnt. Die Zahl der Masernfälle in Europa hat sich nach Aussage der WHO im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt (90.000 in absoluten Zahlen). (...)
(...) Klar sollte Ihnen aber sein, dass ab März 2020 Kinder dann nur noch dann in die Krippe und den Kindergarten aufgenommen werden, wenn Eltern durch den Impfpass eine Impfung oder durch ein ärztliches Attest Immunität nachweisen können. Auch Personal in Kitas, Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen muss sich dann impfen lassen, bzw. (...)
(...) Das Thema Impfen bewegt viele Menschen, entsprechend viele Ängste und Falschinformationen kursieren. (...)
(...) vielen Dank für die Anfrage. Der nunmehr beschlossene Masern-Impfschutz soll einen besseren Schutz für alle Schul- und Kita-Kinder sowie auch Lehrer, Erzieher und Tagesmütter bewirken. Nähere Infos dazu finden Sie hier: (...)