Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas W. • 09.03.2011
Antwort von Reinhard Brandl CSU • 26.04.2011 (...) Mit der Einführung von E10 kommen zusätzliche Kosten, beispielsweise für die Herstellung von Bioethanol und die Sicherung der Kraftstoffqualität, auf die Kraftstoffanbieter zu. Die Mineralölwirtschaft muss allerdings einen gesetzlich festgelegten Mindestanteil E10-Absatz einhalten und deshalb einen Anreiz zur E10-Betankung schaffen. (...)
Frage von Helmut F. • 09.03.2011
Antwort von Erik Schweickert FDP • 10.03.2011 (...) Dort, wo dies nicht der Fall ist, ist es Aufgabe des Gesetzgebers, diese Transparenz zu schaffen. So machen wir es beispielsweise derzeit im Bereich der Finanzdienstleistungen mit dem Produktinformationsblatt. (...) Ein Verbrauchermitbestimmungsgesetz halte ich deshalb für entbehrlich. (...)
Frage von Ronald J. B. • 09.03.2011
Antwort ausstehend von Dagmar Roth-Behrendt SPD Frage von Peter S. • 08.03.2011
Antwort von Peter Bleser CDU • 01.04.2011 (...) Aufgrund zahlreicher Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern hat sich im Mai 2008 das Bundeskartellamt eingeschaltet und untersucht, ob die Kraftstoffmärkte in Deutschland ordnungsgemäß funktionieren. Bisher konnten keine Preisabsprachen der Mineralölkonzerne nachgewiesen werden. Allerdings stellt das Bundeskartellamt in seinem Zwischenbericht vom Juni 2009 fest, dass sich im Laufe der Zeit Preissetzungsmuster gebildet haben. (...)
Frage von Andreas N. • 08.03.2011
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 08.04.2011 Sehr geehrter Herr Neuber,
Frage von Helmut F. • 07.03.2011
Antwort ausstehend von Rainer Brüderle FDP