Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sepp Daxenberger
Antwort 07.09.2008 von Sepp Daxenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage zum Bayerischen Rundfunk. (...) Die Grüne Landtagsfraktion hat aber ein Mitglied im Rundfunkrat, der die Aufgabe hat, die Ausgewogenheit und die Unabhängigkeit des Bayerischen Rundfunks zu überwachen. (...)

Portrait von Volkmar Halbleib
Antwort 16.09.2008 von Volkmar Halbleib SPD

(...) herzlichen Dank für Ihre Einschätzung. In der Tat will ich mich im Landtag für gleichwertige Lebensverhältnisse im ländlichen Raum einsetzen, damit Gemeinden und Stadtteile wie z.B. Erlach nicht von allgemeinen Entwicklung abgehängt werden. (...)

Antwort 09.09.2008 von Robert Fritsch FDP

(...) Es ist einfach eine wirtschaftliche Überlegung der Betreiber das Netz auszubauen. Erst ab einer bestimmten Benutzerzahl rechnet sich der Ausbau der Verbindungsleitungen für den Anbieter. Wir haben bei uns in der Gemeinde Pommerfelden einen Umfrage gestartet, dabei war aber der Bedarf zu gering, so dass der Betreiber das Netz nicht ausbaut. (...)

Antwort 02.09.2008 von Manfred Deinlein SPD

(...) die ordentliche Versorgung auch des ländlichen Raumes mit einem leistungsfähigen DSL-Anschluss halte ich für unerlässlich, wenn der ländliche Raum Zukunft haben soll. Die Internetverbindung hat heute eine ähnlich wichtige Rolle wie vor 300 Jahren der Ausbau des Wegenetzes und die Versorgung mit (herkömmlicher) Post. (...)

Portrait von Heinrich Rudrof
Antwort 17.09.2008 von Heinrich Rudrof CSU

(...) Nur so können neue Anwendungen genutzt werden, die zur Steigerung von Produktivität und Leistungsfähigkeit, aber auch zur Erhöhung der Lebensqualität beitragen. Denn der Zugang zu schnellen breitbandigen Internetanschlüssen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Standortvorteil geworden. Als Flächenland hat Bayern ein besonderes Interesse daran, dass Unternehmen und Bürgern Breitband-Internet in allen Landesteilen zur Verfügung steht. (...)

Portrait von Joachim Herrmann
Antwort 09.09.2008 von Joachim Herrmann CSU

(...) Der derzeitige Jugendschutz ist bei Computerspielen völlig unzureichend. Die von der Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle (USK) ausgesprochene Einschränkung "Keine Jugendfreigabe" bietet leider keine Gewähr dafür, dass Kinder von der Nutzung abgehalten werden. (...)