Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Franz S. • 23.09.2018
Antwort von Günther Brendle-Behnisch ÖDP • 24.09.2018 (...) genau für den von Ihnen geschilderten Fall fordert die ÖDP schon seit etlichen Jahren die gesellschaftliche Anerkennung der Erziehungsleistung als Arbeit für die Gesellschaft, und zwar durch ein entsprechendes sozialversicherungspflichtiges Erziehungsgehalt. Damit wird erstens die Erziehungsleistung als vollwertige Arbeitsleistung honoriert; das eröffnet zweitens beiden Elternteilen wirklich gleichberechtigt eine echte Entscheidung zwischen Berufsarbeit und Erziehungsarbeit und drittens können erziehungsleistende Eltern damit eine ordentliche Rente aufbauen und müssen nicht befürchten, den Grundstock zu ihrer Altersarmut durch Erziehungsarbeit zu legen. (...)
Frage von Dieter N. • 23.09.2018
Antwort von Maria Posch ÖDP • 23.09.2018 (...) Ich plädiere für ein sozialversicherungspflichtiges Erziehungsgehalt in den ersten drei Lebensjahren der Kinder. Durch dieses Einkommen in Höhe von derzeit 1100 Euro wäre auch der Rentenbeitrag gesichert. (...)
Frage von Wilko B. • 23.09.2018
Antwort von Dietrich Monstadt CDU • 07.12.2018 (...) a. für eine verständliche Kennzeichnung von Zucker in Lebensmittel ein und auch für die Einführung einer Zuckersteuer auf Softdrinks. Wenn wir unseren Kleinsten bereits von Kindesbeinen an beibringen, wodurch sich gesunde Lebensmittel auszeichnen und warum diese so wichtig für sie sind, dann ist auch ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer gesünderen Gesellschaft gegeben und Übergewicht oder Diabetes werden in der Zukunft deutlich weniger auftreten. (...)
Frage von Maria H. • 19.09.2018
Antwort von Erna-Kathrein Groll BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2018 (...) wir müssen und werden viel Geld in den Ausbau und die Verbesserung der Qualität unserer Kindertagesstätten investieren. Unser Ziel ist, die gesamte frühkindliche Bildung beitragsfrei zu ermöglichen - beginnend in der kommenden Legislaturperiode mit der Abschaffung der Gebühren für das erste Kindergartenjahr. (...)
Frage von Jennifer H. • 19.09.2018
Antwort von Manfred Dülk FREIE WÄHLER • 23.09.2018 (...) Bewährte Systeme, welche in den Bundesländern sicher unterschiedlich geartet sind, sollte man belassen. (...)
Frage von Jennifer H. • 19.09.2018
Antwort von Oliver Jörg CSU • 25.09.2018 (...) Wie Sie wissen, erhalten Tagespflegepersonen ihre Vergütung sowie weitere Leistungen von den kreisfreien Städten und Landkreisen als Träger der Jugendhilfe. Der Freistaat fördert die Kindertagespflege, indem er einen Teil der Ausgaben re- bzw. konfinanziert. (...)